summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorArne Schwabe <arne@rfc2549.org>2016-02-08 15:32:54 +0100
committerArne Schwabe <arne@rfc2549.org>2016-02-08 15:32:54 +0100
commitceb91f512191fdbeb034e9b816bc269866bc2f9b (patch)
treef454e191c07fe4c21ca8c5d2303f72cf1d445765
parent7b40f937756bc30e126a4e0c35440e3a7f14c4b8 (diff)
Update translation (many thanks @maniac103 for fixing the german translation!)
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-ca/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-cs/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-de/arrays.xml10
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-de/strings.xml436
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-es/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-et/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-fr/strings.xml3
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-hu/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-it/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-ja/strings.xml31
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-ko/strings.xml35
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-nl/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-no/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-pl/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-pt/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-ro/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-ru/strings.xml18
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-sl/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-sv/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-tr/strings.xml3
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-uk/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-vi/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-zh-rCN/strings.xml2
-rwxr-xr-xmain/src/main/res/values-zh-rTW/strings.xml2
24 files changed, 311 insertions, 259 deletions
diff --git a/main/src/main/res/values-ca/strings.xml b/main/src/main/res/values-ca/strings.xml
index 5a8f6387..1fcfb708 100755
--- a/main/src/main/res/values-ca/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-ca/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-cs/strings.xml b/main/src/main/res/values-cs/strings.xml
index 231447fe..3ff4057a 100755
--- a/main/src/main/res/values-cs/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-cs/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-de/arrays.xml b/main/src/main/res/values-de/arrays.xml
index f91cfa70..d5eb87f6 100755
--- a/main/src/main/res/values-de/arrays.xml
+++ b/main/src/main/res/values-de/arrays.xml
@@ -3,9 +3,9 @@
<resources>
<string-array name="vpn_types">
<item>Zertifikate</item>
- <item>PKCS12 Datei</item>
- <item>Android Zertifikat Speicher</item>
- <item>Benutzerame/Passwort</item>
+ <item>PKCS12-Datei</item>
+ <item>Android-Zertifikatsspeicher</item>
+ <item>Benutzername/Passwort</item>
<item>Statische Schlüssel</item>
<item>Nutzer/PW + Zertifikate</item>
<item>Nutzer/PW + PKCS12 </item>
@@ -18,9 +18,9 @@
</string-array>
<string-array name="crm_entries">
<item>Keine erneuter Verbindungsversuch</item>
- <item>Ein Versuch wieder zuverbinden</item>
+ <item>Ein Versuch, wieder zu verbinden</item>
<item>Fünf Verbindungsversuche</item>
- <item>Fünfzig Verbingsversuche</item>
+ <item>Fünfzig Verbindungsversuche</item>
<item>Unbegrenzte Anzahl Verbindungsversuche</item>
</string-array>
</resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-de/strings.xml b/main/src/main/res/values-de/strings.xml
index 083e8e4a..3ed18fa1 100755
--- a/main/src/main/res/values-de/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-de/strings.xml
@@ -1,43 +1,43 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
<string name="app">OpenVPN für Android</string>
<string name="address">Server:</string>
- <string name="port">Server Port:</string>
+ <string name="port">Port:</string>
<string name="location">Ort</string>
<string name="cant_read_folder">Verzeichnis kann nicht gelesen werden</string>
<string name="select">Auswählen</string>
<string name="cancel">Abbrechen</string>
<string name="no_data">Keine Daten</string>
- <string name="useLZO">LZO Komprimierung</string>
+ <string name="useLZO">LZO-Komprimierung</string>
<string name="client_no_certificate">Kein Zertifikat</string>
<string name="client_certificate_title">Clientzertifikat</string>
<string name="client_key_title">Clientzertifikatsschlüssel</string>
- <string name="client_pkcs12_title">PKCS12 Datei</string>
- <string name="ca_title">CA Zertifikat</string>
+ <string name="client_pkcs12_title">PKCS12-Datei</string>
+ <string name="ca_title">CA-Zertifikat</string>
<string name="no_certificate">Kein Zertifikat ausgewählt</string>
- <string name="copyright_guicode">Quellcode und Issue Tracker sind verfügbar unter http://code.google.com/p/ics-openvpn/</string>
+ <string name="copyright_guicode">Quellcode und Issue-Tracker sind verfügbar unter http://code.google.com/p/ics-openvpn/</string>
<string name="copyright_others">Dieses Programm nutzt die folgenden Komponenten. Die kompletten Lizenzdetails sind im Quelltext verfügbar.</string>
<string name="about">Über</string>
<string name="vpn_list_title">Profile</string>
<string name="vpn_type">Typ</string>
- <string name="pkcs12pwquery">PKCS12 Passwort</string>
+ <string name="pkcs12pwquery">PKCS12-Passwort</string>
<string name="file_select">Auswählen&#8230;</string>
<string name="file_nothing_selected">Nichts ausgewählt</string>
- <string name="useTLSAuth">Benutze TLS Authentifizierung</string>
- <string name="tls_direction">TLS Richtung</string>
- <string name="ipv6_dialog_tile">Tragen Sie die IPv6 Adresse und Netzmaske im CIDR Format ein (z.B. 2000:dd::23/64)</string>
- <string name="ipv4_dialog_title">Tragen Sie die IPv4 Adresse und Netzmaske im CIDR Format ein (z.B. 1.2.3.4/24)</string>
- <string name="ipv4_address">IPv4 Adresse</string>
- <string name="ipv6_address">IPv6 Adresse</string>
- <string name="custom_option_warning">Tragen Sie eigene OpenVPN Optionen ein. Beachten Sie, dass einige (vor allem tun spezifische) Optionen von der Android Version nicht unterstützt werden können. Wenn Sie denken, dass eine wichtige Option fehlt, kontaktieren Sie den Autor</string>
+ <string name="useTLSAuth">TLS-Authentifizierung verwenden</string>
+ <string name="tls_direction">TLS-Richtung</string>
+ <string name="ipv6_dialog_tile">Tragen Sie die IPv6-Adresse und Netzmaske im CIDR-Format ein (z.B. 2000:dd::23/64)</string>
+ <string name="ipv4_dialog_title">Tragen Sie die IPv4-Adresse und Netzmaske im CIDR-Format ein (z.B. 1.2.3.4/24)</string>
+ <string name="ipv4_address">IPv4-Adresse</string>
+ <string name="ipv6_address">IPv6-Adresse</string>
+ <string name="custom_option_warning">Tragen Sie eigene OpenVPN-Optionen ein. Beachten Sie, dass einige (vor allem tun-spezifische) Optionen von der Android-API nicht unterstützt werden. Wenn Sie denken, dass eine wichtige Option fehlt, kontaktieren Sie den Autor</string>
<string name="auth_username">Benutzername</string>
<string name="auth_pwquery">Passwort</string>
- <string name="static_keys_info">Für die statische Konfiguration werden die TLS Auth Schlüssel als statische Schlüssel benutzt</string>
+ <string name="static_keys_info">Für die statische Konfiguration werden die TLS-Authentifizierungsschlüssel als statische Schlüssel benutzt</string>
<string name="configure_the_vpn">VPN konfigurieren</string>
<string name="menu_add_profile">Profil hinzufügen</string>
<string name="add_profile_name_prompt">Geben Sie einen Namen für das neue Profil an</string>
@@ -47,193 +47,193 @@
<string name="no_error_found">Kein Fehler.</string>
<string name="config_error_found">Fehler in der Konfiguration</string>
<string name="ipv4_format_error">Fehler beim Auflösen der IPv4-Adresse</string>
- <string name="custom_route_format_error">Kann die manuell angegeben Routen nicht parsen</string>
- <string name="pw_query_hint">(Leer lassen um nicht zu speichern)</string>
- <string name="vpn_shortcut">OpenVPN Verknüpfung</string>
+ <string name="custom_route_format_error">Kann die manuell angegeben Routen nicht verarbeiten</string>
+ <string name="pw_query_hint">(Leer lassen, um nicht zu speichern)</string>
+ <string name="vpn_shortcut">OpenVPN-Verknüpfung</string>
<string name="vpn_launch_title">VPN verbinden</string>
<string name="shortcut_profile_notfound">Von der Verknüpfung referenziertes Profil konnte nicht gefunden werden</string>
- <string name="random_host_prefix">Random Host Präfix</string>
- <string name="random_host_summary">Verwürfelt den Hostnamen mit zufälligen Präfix</string>
+ <string name="random_host_prefix">Zufälliger Host-Präfix</string>
+ <string name="random_host_summary">Fügt 6 zufällige Zeichen am Anfang des Hostnamens hinzu</string>
<string name="custom_config_title">Eigene Konfigurationsoptionen</string>
- <string name="custom_config_summary">Geben Sie eigene Konfigurationsoptionen an. Seien Sie vorsichtig!</string>
- <string name="route_rejected">Route von Android zurückgewiesen.</string>
+ <string name="custom_config_summary">Hier können Sie eigene Konfigurationsoptionen angeben. Seien Sie vorsichtig!</string>
+ <string name="route_rejected">Route von Android zurückgewiesen</string>
<string name="cancel_connection">Trennen</string>
- <string name="cancel_connection_long">VPN Verbindung trennen</string>
- <string name="clear_log">Log löschen.</string>
- <string name="title_cancel">Trennungsbestätigung</string>
+ <string name="cancel_connection_long">VPN-Verbindung trennen</string>
+ <string name="clear_log">Protokoll löschen</string>
+ <string name="title_cancel">Trennen bestätigen</string>
<string name="cancel_connection_query">Möchten Sie das VPN trennen bzw. den Verbindungsversuch abbrechen?</string>
<string name="remove_vpn">VPN löschen</string>
- <string name="check_remote_tlscert">Überprüfe, ob der Server ein Zertifikat mit TLS-Servererweiterungen verwendet (--remote-cert-tls server)</string>
+ <string name="check_remote_tlscert">Überprüfen, ob der Server ein Zertifikat mit TLS-Servererweiterungen verwendet (--remote-cert-tls server)</string>
<string name="check_remote_tlscert_title">TLS-Serverzertifikat erwarten</string>
- <string name="remote_tlscn_check_summary">Server Zertifikatssubjekt DN überprüfen</string>
- <string name="remote_tlscn_check_title">Zertifikat Namen überprüfen</string>
- <string name="enter_tlscn_dialog">Spezifizieren Sie die Methode mit welcher der DN des Serverzertifikates (z. B. C=DE, L=Paderborn, OU=Avian IP-Carrier, CN=openvpn.blinkt.de) überprüft wird.\n\nSie können den vollständigen DN oder den RDN (openvpn.blinkt.de im Beispiel) oder ein RDN-Präfix angeben.\n\nDer RDN Präfix \"Server\" erlaubt z.B. \"Server-1\" und \"Server-2\" \n\nWenn Sie das Eingabefeld leer lassen, wird der RDN gegen den Servernamen geprüft.\n\n Für weitere Details sehen Sie die Manpage von OpenVPN 2.3.1+ unter —verify-x509-name</string>
- <string name="enter_tlscn_title">Serverzertifikat Subject</string>
- <string name="tls_key_auth">Benutzte TLS Schlüssel Authentifizierung</string>
- <string name="tls_auth_file">TLS Auth Datei</string>
- <string name="pull_on_summary">Fordert IP Adressen, Routen und andere Optionen vom Server an.</string>
- <string name="pull_off_summary">Keine Informationen werden vom Server bezogen. Geben Sie manuell die Optionen an.</string>
- <string name="use_pull">Pull Settings</string>
+ <string name="remote_tlscn_check_summary">Subjekt-DN des Serverzertifikats überprüfen</string>
+ <string name="remote_tlscn_check_title">Hostnamen überprüfen</string>
+ <string name="enter_tlscn_dialog">Geben Sie hier die Methode an, mit welcher der DN des Serverzertifikates (z. B. C=DE, L=Paderborn, OU=Avian IP-Carrier, CN=openvpn.blinkt.de) überprüft wird.\n\nSie können den vollständigen DN, den RDN (openvpn.blinkt.de im Beispiel) oder ein RDN-Präfix angeben.\n\nDer RDN-Präfix \"Server\" erlaubt z.B. \"Server-1\" und \"Server-2\".\n\nWenn Sie das Eingabefeld leer lassen, wird der RDN gegen den Servernamen geprüft.\n\n Weitere Details finden Sie in der Manpage von OpenVPN 2.3.1+ unter —verify-x509-name</string>
+ <string name="enter_tlscn_title">Subject des Serverzertifikats</string>
+ <string name="tls_key_auth">TLS-Schlüssel-Authentifizierung verwenden</string>
+ <string name="tls_auth_file">Schlüssel-Datei</string>
+ <string name="pull_on_summary">IP-Adressen, Routen und andere Optionen vom Server anfordern.</string>
+ <string name="pull_off_summary">Keine Informationen werden vom Server bezogen. Alle Einstellungen müssen unten manuell getätigt werden.</string>
+ <string name="use_pull">Informationen abrufen</string>
<string name="dns">DNS</string>
- <string name="override_dns">Eigene DNS Server.</string>
- <string name="dns_override_summary">Eigene DNS Server benutzen.</string>
- <string name="searchdomain">DNS Such Domäne</string>
- <string name="dns1_summary">Primärer DNS Server</string>
- <string name="dns_server">DNS Server</string>
- <string name="secondary_dns_message">Sekundärer DNS Server. Wird genutzt falls der normale DNS Server nicht erreicht werden kann</string>
- <string name="backup_dns">Backup DNS Server</string>
- <string name="ignored_pushed_routes">Ignoriere gepushte Routen</string>
- <string name="ignore_routes_summary">Ignoriere die Routen, die der Server dem Client sendet.</string>
- <string name="default_route_summary">Leitet allen Internet Verkehr über das VPN</string>
- <string name="use_default_title">Benutze Default Route</string>
- <string name="custom_route_message">Benutze eigene Routen. Geben Sie Zielnetzwerk im CIDR Format an. Z.b. \"10.0.0.0/8 2002::/16\" würde die Netzwerke 10.0.0.0/8 und 2002::/16 über das VPN routen.</string>
+ <string name="override_dns">Eigene DNS-Server</string>
+ <string name="dns_override_summary">Eigene DNS-Server an Stelle der vom Server gesendeten verwenden</string>
+ <string name="searchdomain">Such-Domäne</string>
+ <string name="dns1_summary">Primärer DNS-Server</string>
+ <string name="dns_server">DNS-Server</string>
+ <string name="secondary_dns_message">Sekundärer DNS-Server, der genutzt wird, falls der normale DNS Server nicht erreicht werden kann.</string>
+ <string name="backup_dns">Backup-DNS-Server</string>
+ <string name="ignored_pushed_routes">Gepushte Routen ignorieren</string>
+ <string name="ignore_routes_summary">Vom Server gesendete Routen ignorieren</string>
+ <string name="default_route_summary">Sämtlichen Internetverkehr über das VPN leiten</string>
+ <string name="use_default_title">Default-Route verwenden</string>
+ <string name="custom_route_message">Geben Sie hier eigene Routen an. Geben Sie dabei nur das Zielnetz im CIDR-Format an; zum Beispiel würde \"10.0.0.0/8 2002::/16\" die Netze 10.0.0.0/8 und 2002::/16 über das VPN routen.</string>
<string name="custom_route_message_excluded">Routen, die NICHT über das VPN geleitet werden sollen. Verwendet die gleiche Syntax wie bei den eigenen Routen.</string>
<string name="custom_routes_title">Eigene Routen</string>
<string name="custom_routes_title_excluded">Ausgeschlossene Netze</string>
- <string name="log_verbosity_level">Log Detail Level</string>
- <string name="float_summary">Erlaube authentifizierte Pakete von jeder IP</string>
- <string name="float_title">Erlaube floating Server</string>
+ <string name="log_verbosity_level">Protokollumfang</string>
+ <string name="float_summary">Authentifizierte Pakete von jeder IP zulassen</string>
+ <string name="float_title">Floating Server zulassen</string>
<string name="custom_options_title">Eigene Optionen</string>
- <string name="edit_vpn">Ändere VPN Einstellungen</string>
- <string name="remove_vpn_query">VPN Profile \'%s\' löschen?</string>
- <string name="tun_error_helpful">Auf manchen ROM Version sind eventuell die Zugriffsrechte von /dev/tun falsch oder das tun Kernel Modul fehlt. Für Cyanogenmod 9 ROMs mit root gibt einen provisorischen Fix in den generellen Einstellungen.</string>
- <string name="tun_open_error">Das Öffnen des tun Interfaces ist katastrophal gescheitert</string>
+ <string name="edit_vpn">VPN-Einstellungen ändern</string>
+ <string name="remove_vpn_query">VPN-Profil \'%s\' löschen?</string>
+ <string name="tun_error_helpful">Auf manchen Custom-ROM-Version sind eventuell die Zugriffsrechte von /dev/tun falsch oder das tun-Kernelmodul fehlt. Für Cyanogenmod 9-ROMs mit Root finden Sie einen provisorischen Fix in den allgemeinen Einstellungen.</string>
+ <string name="tun_open_error">Die tun-Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden</string>
<string name="error">"Fehler: "</string>
- <string name="clear">Clear</string>
- <string name="last_openvpn_tun_config">Öffne tun Netzwerkinterface:</string>
+ <string name="clear">Entfernen</string>
+ <string name="last_openvpn_tun_config">Tun-Netzwerkinterface wird geöffnet:</string>
<string name="local_ip_info">Lokale IPv4: %1$s/%2$d IPv6: %3$s MTU: %4$d</string>
<string name="dns_server_info">DNS-Server: %1$s, Domäne: %2$s</string>
<string name="routes_info_incl">Routen: %1$s %2$s</string>
- <string name="routes_info_excl">ausgeschlossene Routen: %1$s %2$s</string>
- <string name="routes_debug">Installierte Routen (VpnService): %1$s %2$s</string>
- <string name="ip_not_cidr">Interface Information %1$s und %2$s, nehme an, die zweite Adresse ist die Peer Adresse. Benutze /32 Netzmaske für die lokale IP Adresse. Interface Modus spezifiziert von OpenVPN ist \"%3$s\".</string>
- <string name="route_not_cidr">Die Route %1$s mit der Netzmaske %2$s ist keine Route mit einer CIDR Netzmaske, benutze /32 als Netzmaske.</string>
+ <string name="routes_info_excl">Ausgeschlossene Routen: %1$s %2$s</string>
+ <string name="routes_debug">Installierte VpnService-Routen: %1$s %2$s</string>
+ <string name="ip_not_cidr">Interface Information %1$s und %2$s: verwende die zweite Adresse als Peer-Adresse. Benutze /32-Netzmaske für die lokale IP-Adresse. Von OpenVPN gesetzter Interface-Modus ist \"%3$s\".</string>
+ <string name="route_not_cidr">Die Route %1$s mit der Netzmaske %2$s ist keine Route mit einer CIDR-Netzmaske; verwende /32 als Netzmaske.</string>
<string name="route_not_netip">Route %1$s/%2$s korrigiert zu %3$s/%2$s</string>
- <string name="keychain_access">Kann nicht auf die Android Keychain Zertifikate zugreifen (dies kann durch ein System Update oder durch Zurücksichern der Anwendung aus einem Backup hervorgerufen werden). Bitte editieren Sie das VPN und wählen Sie erneut das Zertifikat in dem Grundeinstellungen aus, um die Zugriffsberechtigung für das Zertifikat wieder herzustellen.</string>
+ <string name="keychain_access">Kann nicht auf die Zertifikate im Android-Zertifikatsspeicher zugreifen. Dies kann durch ein Systemupdate oder durch Zurückspielen der App oder ihrer Einstellungen aus einem Backup hervorgerufen werden. Bitte bearbeiten Sie das VPN und wählen Sie das Zertifikat erneut in den Grundeinstellungen aus, um die Zugriffsberechtigung für das Zertifikat wieder herzustellen.</string>
<string name="version_info">%1$s %2$s</string>
- <string name="send_logfile">Sende Logdatei</string>
- <string name="send">Sende</string>
- <string name="ics_openvpn_log_file">ICS OpenVPN log Datei</string>
- <string name="copied_entry">Log Eintrag in die Zwischenablage kopiert</string>
- <string name="tap_mode">Tap Mode</string>
- <string name="faq_tap_mode">Die VPN API von Android, die ohne rooten des Telefons funktioniert, unterstützt nur den tun Modus. Das Unterstützen des Tap Modus ist daher nicht möglich.</string>
- <string name="tap_faq2">Die gleiche Frage nochmal? Meinen Sie das ernst? Ohne root kann tap wirklich nicht unterstützt werden. Emails an mich, mit der Frage, wann tap unterstützt wird, helfen hier kein Stück.</string>
- <string name="tap_faq3">Ein drittes Mal? Nun gut, theoretisch kann tap mit einem tun Gerät emuliert werden. Dieser tap Emulator müsste die Layer 2 Informationen beim Senden hinzufügen und beim Empfangen wieder entfernen. Zusätzlich muss noch ARP und sinnvollerweise auch ein DHCP Client implementiert werden. Mir ist niemand bekannt, der etwas in dieser Richtung unternimmt. Kontaktieren Sie mich, falls Sie so etwas implementieren möchten.</string>
+ <string name="send_logfile">Protokoll senden</string>
+ <string name="send">Senden</string>
+ <string name="ics_openvpn_log_file">ICS-OpenVPN-Protokolldatei</string>
+ <string name="copied_entry">Protokolleintrag in die Zwischenablage kopiert</string>
+ <string name="tap_mode">Tap-Modus</string>
+ <string name="faq_tap_mode">Da der Tap-Modus von der Android-VPN-API nicht unterstützt wird, kann in dieser App nur der Tun-Modus verwendet werden.</string>
+ <string name="tap_faq2">Die gleiche Frage nochmal? Meinen Sie das ernst? Ohne Root kann tap wirklich nicht unterstützt werden. Es hilft dabei auch nicht, mir Emails mit der Frage, wann tap unterstützt wird, zu senden.</string>
+ <string name="tap_faq3">Ein drittes Mal? Nun gut, theoretisch kann tap mit einem tun-Gerät emuliert werden. Dieser tap-Emulator müsste die Layer 2-Informationen beim Senden hinzufügen und beim Empfangen wieder entfernen. Zusätzlich muss noch ARP und sinnvollerweise auch ein DHCP-Client implementiert werden. Mir ist niemand bekannt, der etwas in dieser Richtung unternimmt. Kontaktieren Sie mich, falls Sie so etwas implementieren möchten.</string>
<string name="faq">FAQ</string>
- <string name="copying_log_entries">Kopieren von Log Einträgen</string>
- <string name="faq_copying">Um einen einzelnen Log Eintrag zu kopieren berühren Sie den Log Eintrag und halten Sie gedrückt. Um das ganze Log zu Kopieren/Versenden benutzen Sie die \"Sende Log\" Option. Falls Sie Option nicht im in der GUI sehen, drücken Sie die Menü Taste am Gerät.</string>
+ <string name="copying_log_entries">Kopieren von Protokolleinträgen</string>
+ <string name="faq_copying">Um einen einzelnen Protokolleintrag zu kopieren, berühren Sie den Eintrag und halten Sie ihn gedrückt. Verwenden Sie die Option \"Protokoll versenden\", um das ganze Protokoll zu kopieren oder versenden. Falls Sie Option nicht in der Titelzeile sehen, drücken Sie die Menütaste des Gerätes.</string>
<string name="faq_shortcut">Verknüpfung zu einem VPN</string>
- <string name="faq_howto_shortcut">Sie können ein Shortcut zum Starten des VPN auf Ihren Startbildschirm ablegen. Abhängig von der verwendeten Benutzeroberfläche müssen Sie ein Widget, einen Shortcut oder eine Verknüpfung hinzufügen.</string>
- <string name="no_vpn_support_image">Dieses Android ROM enthält keine VPNService API. Sorry :(</string>
+ <string name="faq_howto_shortcut">Sie können eine Verknüpfung zum Starten des VPN auf Ihren Startbildschirm ablegen. Abhängig von der verwendeten Benutzeroberfläche müssen Sie entweder ein Widget oder eine Verknüpfung hinzufügen.</string>
+ <string name="no_vpn_support_image">Ihre Gerätefirmwäre unterstützt die VPNService-API nicht. Tut uns leid :(</string>
<string name="encryption">Verschlüsselung</string>
- <string name="cipher_dialog_title">Geben Sie die Verschlüsslungsmethode an</string>
+ <string name="cipher_dialog_title">Geben Sie die Verschlüsselungsmethode an</string>
<string name="chipher_dialog_message">Geben sie den Verschlüsslungsalgorithmus an, der von OpenVPN genutzt werden soll. Lassen sie das Feld frei, um den Standardalgorithmus zu verwenden.</string>
- <string name="auth_dialog_message">Geben Sie den Hashalgorithmus der zur Nachrichtenauthentifizierung benutzt wird an. Leer lassen um den Standard Algorithmus zu nutzen.</string>
+ <string name="auth_dialog_message">Geben Sie den Hashalgorithmus, der zur Nachrichtenauthentifizierung benutzt wird, an. Lassen Sie das Feld frei, um den Standard-Algorithmus zu nutzen.</string>
<string name="settings_auth">Authentifizierung/Verschlüsselung</string>
<string name="file_explorer_tab">Datei auswählen…</string>
<string name="inline_file_tab">Eingebettete Datei</string>
- <string name="error_importing_file">Fehler beim importieren der Datei</string>
+ <string name="error_importing_file">Fehler beim Import der Datei</string>
<string name="import_error_message">Konnte Datei nicht vom Dateisystem importieren</string>
<string name="inline_file_data">[[Eingebettete Datei]]</string>
- <string name="opentun_no_ipaddr">Verweigere tun Gerät zu öffnen ohne IP Information</string>
- <string name="menu_import">Importiere Profil von .ovpn Datei</string>
+ <string name="opentun_no_ipaddr">Verweigere, das tun-Gerät ohne IP-Informationen zu öffnen</string>
+ <string name="menu_import">Profil aus .ovpn-Datei importieren</string>
<string name="menu_import_short">Import</string>
<string name="import_content_resolve_error">Konnte zu importierendes Profil nicht lesen</string>
<string name="error_reading_config_file">Fehler beim Lesen der Konfigurationsdatei</string>
<string name="add_profile">Profil hinzufügen</string>
- <string name="import_could_not_open">Konnte die Datei %1$s, die in der importierten Konfiguration angeben war, nicht finden</string>
+ <string name="import_could_not_open">Konnte die Datei %1$s, die in der importierten Konfiguration angegeben war, nicht finden</string>
<string name="importing_config">Importiere Konfigurationsdatei aus %1$s</string>
- <string name="import_warning_custom_options">Ihre Konfiguration hatte ein paar Konfigurationsoptionen, die nicht direkt mit der GUI konfigurierbar sind. Diese Optionen wurden als benutzerdefinierte Konfigurationsoptionen hinzugefügt. Dies sind:</string>
- <string name="import_done">Konfigurationsdatei lesen abgeschlossen.</string>
- <string name="nobind_summary">Binde nicht an lokalen Port und IP Adresse</string>
+ <string name="import_warning_custom_options">In Ihren Konfiguration waren Konfigurationsoptionen enthalten, die nicht direkt mit der GUI konfigurierbar sind. Diese Optionen wurden als benutzerdefinierte Konfigurationsoptionen hinzugefügt. Dies sind:</string>
+ <string name="import_done">Lesen der Konfigurationsdatei abgeschlossen.</string>
+ <string name="nobind_summary">Nicht an lokalen Port und IP-Adresse binden</string>
<string name="no_bind">Kein lokales Binden</string>
- <string name="import_configuration_file">Importiere Konfigurationsdatei</string>
+ <string name="import_configuration_file">Zu importierende Konfigurationsdatei</string>
<string name="faq_security_title">Bemerkungen zur Sicherheit</string>
- <string name="faq_security">Da OpenVPN sicherheitsrelevant ist, sind einige Worte zur Sicherheit der Anwendung angebracht. Alle Daten, die sich auf der SD Karte befinden sind als absolut unsicher anzusehen. Jede Anwendung kann diese lesen. (Diese Anwendung braucht zum Beispiel keine SD Karten Berechtigung). Die restlichen Konfiguration dieser Anwendung kann nur von der Anwendung selbst gelesen werden. Wenn die Option genutzt wird, dass die Zertifikate und Schlüssel eingebettet werden, werden diese im VPN Profil gespeichert. Die VPN Profile sind nur von der Anwendung selbst lesbar. (Vergessen Sie nicht die ursprünglichen Zertifikate/Schlüssel von der SD Karte zu löschen). Die Daten die Anwendung selbst speichert sind unverschlüsselt. Es besteht die Möglichkeit diese mittels \"rooten\" des Telefons/Tablets oder anderen Schwachstellen diese Daten auszulesen. Gespeicherte Passwörter werden auch im Klartext gespeichert. Es wird dringend empfohlen die Zertifikate in dem Android Keystore zu speichern.\"</string>
+ <string name="faq_security">Da OpenVPN sicherheitsrelevant ist, sind einige Worte zur Sicherheit der Anwendung angebracht. Alle Daten, die sich auf der SD-Karte befinden, sind als absolut unsicher anzusehen. Jede Anwendung kann diese lesen. (Auch diese Anwendung braucht zum Beispiel keine Berechtigung für SD-Karten-Zugriff). Die restliche Konfiguration dieser Anwendung kann nur von der Anwendung selbst gelesen werden. Wenn die Option genutzt wird, dass die Zertifikate und Schlüssel eingebettet werden, werden diese im VPN-Profil gespeichert. Die VPN-Profile sind nur von der Anwendung selbst lesbar. (Vergessen Sie nicht die ursprünglichen Zertifikate/Schlüssel von der SD-Karte zu löschen). Die Daten, die die Anwendung selbst speichert sind unverschlüsselt. Es besteht die Möglichkeit, diese Daten mittels \"rooten\" des Telefons/Tablets oder anderen Schwachstellen auszulesen. Auch gespeicherte Passwörter werden im Klartext gespeichert. Es wird daher dringend empfohlen, die Zertifikate im Android-Zertifikatsspeicher zu speichern.</string>
<string name="import_vpn">Importieren</string>
<string name="broken_image_cert_title">Fehler beim Anzeigen des Zertifikatsauswahlbildschirmes</string>
- <string name="broken_image_cert">Android hat einen Fehler beim Anzeigen des Zertifikat Dialog gemeldet. Dies sollte nie passieren, da dies ein Standard Feature von Android 4.0+ ist. Eventuell ist Unterstützung von Zertifikaten in Ihrer Firmware fehlerhaft</string>
+ <string name="broken_image_cert">Konnte den Zertifikatsdialog nicht öffnen. Dies sollte nie passieren, da dies eine Standardfunktion von Android 4.0+ ist. Eventuell ist die Unterstützung von Zertifikaten in der Firmware Ihres Gerätes fehlerhaft</string>
<string name="ipv4">IPv4</string>
<string name="ipv6">IPv6</string>
- <string name="speed_waiting">Warte auf OpenVPN Status Nachricht&#8230;</string>
+ <string name="speed_waiting">Warte auf OpenVPN-Status-Nachricht&#8230;</string>
<string name="converted_profile">Importiertes Profil</string>
<string name="converted_profile_i">Importiertes Profil %d</string>
- <string name="broken_images">Fehlerhafte Images</string>
- <string name="broken_images_faq">&lt;p&gt;Von offiziellen HTC Firmwares ist bekannt, dass diese teilweise merkwürdige Routing Probleme haben, die dafür sorgen, dass der Verkehr nicht durch den Tunnel fließt. (Siehe auch &lt;a href=\"http://code.google.com/p/ics-openvpn/issues/detail?id=18\"&gt;Issue 18&lt;/a&gt; im Bug Tracker.)&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Bei älteren Version der offiziellen SONY Firmwares für das Xperia arc S and Xperia Ray scheint der VPNService Support komplett zu fehlen. (Siehe auch &lt;a href=\"http://code.google.com/p/ics-openvpn/issues/detail?id=29\"&gt;Issue 29&lt;/a&gt; im Bug Tracker.)&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Auf anderen (insbesondere Custom ROMS) fehlt teilweise das tun Kernel Modul oder die Rechte von /dev/tun sind falsch gesetzt. Auf einigen CM9 Firmware wird die \"/dev/tun Eigentümer setzen\" Option in den Allgemeinen Einstellungen benötigt.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Am wichtigsten ist aber, falls Sie eine fehlerhafte Firmware haben, melden Sie dies Ihrem Hersteller. Je mehr Leute den Fehler dem Hersteller melden, desto wahrscheinlicher werden Sie eine Fehlerkorrektur bekommen.&lt;/p&gt;</string>
- <string name="pkcs12_file_encryption_key">PKCS12 Veschlüsslungspassword</string>
- <string name="private_key_password">Passphrase privater Schlüssel</string>
+ <string name="broken_images">Fehlerhafte Firmwares</string>
+ <string name="broken_images_faq">&lt;p&gt;Von offiziellen HTC-Firmwares ist bekannt, dass diese teilweise merkwürdige Routingprobleme haben, die dafür sorgen, dass der Verkehr nicht durch den Tunnel fließt. (Siehe auch &lt;a href=\"http://code.google.com/p/ics-openvpn/issues/detail?id=18\"&gt;Issue 18&lt;/a&gt; im Bugtracker.)&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Bei älteren Version der offiziellen Sony-Firmwares für das Xperia arc S and Xperia Ray scheint der VPNService-Support komplett zu fehlen. (Siehe auch &lt;a href=\"http://code.google.com/p/ics-openvpn/issues/detail?id=29\"&gt;Issue 29&lt;/a&gt; im Bugtracker.)&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Auf anderen (insbesondere Custom ROMs) fehlt teilweise das tun-Kernelmodul oder die Rechte von /dev/tun sind falsch gesetzt. Auf einigen CM9-Firmwares wird die Option \"Eigentümer von /dev/tun setzen\" in den Allgemeinen Einstellungen benötigt.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Am wichtigsten ist aber: falls Sie eine fehlerhafte Firmware haben, melden Sie dies Ihrem Hersteller. Je mehr Nutzer dem Hersteller den Fehler melden, desto wahrscheinlicher werden Sie eine Fehlerkorrektur bekommen.&lt;/p&gt;</string>
+ <string name="pkcs12_file_encryption_key">PKCS12-Verschlüsselungs-Passwort</string>
+ <string name="private_key_password">Passphrase des privaten Schlüssels</string>
<string name="password">Passwort</string>
- <string name="file_icon">Datei Symbol</string>
- <string name="tls_authentication">TLS Authentifizierung</string>
+ <string name="file_icon">Dateisymbol</string>
+ <string name="tls_authentication">TLS-Authentifizierung</string>
<string name="generated_config">Generierte Konfiguration</string>
<string name="generalsettings">Einstellungen</string>
- <string name="owner_fix_summary">Versucht den Eigentümer von /dev/tun auf system zu ändern. Einige Cyanogenmod 9 ROM Versionen benötigen diese Option, damit die VPN API funktioniert. Benötigt root.</string>
- <string name="owner_fix">/dev/tun Eigentümer setzen.</string>
- <string name="generated_config_summary">Zeigt die generierte Konfigurationsdatei</string>
- <string name="edit_profile_title">Editiere \"%s\"</string>
- <string name="building_configration">Generiere OpenVPN Konfiguration&#8230;</string>
- <string name="netchange_summary">Aktivieren dieser Option zwingt OpenVPN dazu, beim Wechsel des Netzwerkes (WLAN zu Mobilfunk und umgekehrt), neu zu verbinden</string>
+ <string name="owner_fix_summary">Versucht, den Eigentümer von /dev/tun auf system zu ändern. Einige Cyanogenmod 9-ROM-Versionen benötigen diese Option, damit die VPN-API funktioniert. Benötigt root.</string>
+ <string name="owner_fix">Eigentümer von /dev/tun setzen</string>
+ <string name="generated_config_summary">Generierte Konfigurationsdatei anzeigen</string>
+ <string name="edit_profile_title">Bearbeiten von \"%s\"</string>
+ <string name="building_configration">Generiere OpenVPN-Konfiguration&#8230;</string>
+ <string name="netchange_summary">VPN bei jedem Wechsel des verwendeten Netzwerktyps (WLAN zu Mobilfunk und umgekehrt) neu verbinden</string>
<string name="netchange">Netzwerkänderungen beachten</string>
<string name="netstatus">Netzwerkstatus: %s</string>
- <string name="extracahint">Das CA Zertifikat wird meist aus dem Zertifikatsspeicher automatisch ausgewählt. Sollte dies nicht funktionieren und Sie Verifizierungsprobleme erhalten(self signed certificate), wählen Sie manuell ein Zertifikat aus.</string>
+ <string name="extracahint">Das CA-Zertifikat wird meist automatisch aus dem Zertifikatsspeicher ausgewählt. Sollte dies nicht funktionieren und Sie Verifizierungsprobleme haben (self signed certificate), wählen Sie manuell ein Zertifikat aus.</string>
<string name="select_file">Auswählen</string>
- <string name="keychain_nocacert">Beim Abfragen des Android KeyStore wurde kein CA Zertifikat zurückgegeben. Überprüfen des Serverzertifikat wird wahrscheinlich fehlschlagen. Geben Sie manuell ein CA Zertifikat an.</string>
- <string name="show_log_summary">Zeigt das Status Log, wenn ein VPN verbunden wird. Das Status log kann immer über die Benachrichtigung aufgerufen werden.</string>
- <string name="show_log_window">Zeige Log</string>
+ <string name="keychain_nocacert">Beim Abfragen des Android-Zertifikatsspeichers wurde kein CA-Zertifikat zurückgegeben. Die Überprüfung des Serverzertifikats wird wahrscheinlich fehlschlagen. Geben Sie manuell ein CA-Zertifikat an.</string>
+ <string name="show_log_summary">Verbindungsprotokoll beim Start einer VPN-Verbindung anzeigen. Das Protokoll kann unabhängig von dieser Einstellung immer über die Benachrichtigung aufgerufen werden.</string>
+ <string name="show_log_window">Protokoll anzeigen</string>
<string name="mobile_info">%10$s %9$s läuft auf %3$s %1$s (%2$s), Android %6$s (%7$s) API %4$d, ABI %5$s, (%8$s)</string>
- <string name="error_rsa_sign">Fehler beim Zugriff auf den Android Keystore %1$s: %2$s</string>
- <string name="faq_system_dialogs">Die Meldung, dass OpenVPN versucht eine VPN-Verbindung aufzubauen und dabei den gesamten Netzwerkverkehr abhören kann, wird vom Android System selbst erzeugt. Diese wird vom System erzwungen, damit keine Anwendung vom Benutzer unbemerkt eine VPN Verbindung aufbauen kann\Die VPN Benachrichtigung (Das Schlüssel Symbol) wird genauso vom Android System angezeigt um eine bestehende VPN anzuzeigen.\nDiese beiden Features wurden in Android für die Sicherheit des Nutzers implementiert und können nicht umgangen werden. (Auf machen Telefon/Tablets wird die Benachrichtigung leider mit einem Ton signalisiert.)</string>
+ <string name="error_rsa_sign">Fehler beim Zugriff auf den Schlüssel %1$s im Android-Zertifikatsspeicher: %2$s</string>
+ <string name="faq_system_dialogs">Die Meldung, dass OpenVPN versucht, eine VPN-Verbindung aufzubauen und dabei den gesamten Netzwerkverkehr abhören kann, wird vom Android-System erzwungen, damit keine Anwendung vom Benutzer unbemerkt eine VPN-Verbindung aufbauen kann.\Die VPN-Benachrichtigung (das Schlüsselsymbol) wird ebenso vom Android-System angezeigt, um eine bestehende VPN-Verbindung zu signalisieren.\nDiese beiden Features wurden in Android für die Sicherheit des Nutzers implementiert und können nicht umgangen werden. (Auf machen Telefon/Tablets wird die Benachrichtigung leider mit einem Ton signalisiert.)</string>
<string name="faq_system_dialogs_title">Warnung beim Verbinden und Benachrichtigungston</string>
- <string name="translationby">Deutsche Übersetzung von Arne Schwabe &lt;arne@rfc2549.org&gt;</string>
+ <string name="translationby">Deutsche Übersetzung von Arne Schwabe &lt;arne@rfc2549.org&gt; und Danny Baumann &lt;dannybaumann@web.de&gt;</string>
<string name="ipdns">IP und DNS</string>
<string name="basic">Grundeinstellungen</string>
<string name="routing">Routing</string>
<string name="obscure">Obskure OpenVPN Einstellungen, die normalerweise nicht benötigt werden.</string>
<string name="advanced">Erweitert</string>
- <string name="export_config_title">ICS OpenVPN Konfiguration</string>
- <string name="warn_no_dns">Es werden keine DNS Server für die VPN Verbindung genutzt. Die Namensauflösung wird möglicherweise nicht funktionieren. Ziehen Sie in Erwähung selbst DNS Server in den Optionen zu setzen. Beachten Sie weiterhin, dass Android die Proxyeinstellungen für Handy/WLAN weiterhin benutzt, falls keine DNS Server für das VPN festgelegt sind.</string>
- <string name="dns_add_error">Konnte den DNS Server \"%1$s\" nicht hinzufügen, da das System ihn zurückweist mit %2$s</string>
- <string name="ip_add_error">Konnte die IP Adresse \"%1$s\" nicht setzen, abgelehnt vom System: %2$s</string>
- <string name="faq_howto">&lt;p&gt;Benutzen Sie eine funktionierende Konfiguration (getestet auf einem Computer, oder von Ihrer Organisation/Ihrem Provider bereitgestellt)&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Falls Sie nur eine einzelne Datei benötigen, können Sie sich diese als Email-Anhang zuschicken. Falls Ihre OpenVPN Konfiguration aus mehreren Dateien besteht, müssen Sie alle Dateien auf die SD Karte kopieren.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Klicken Sie auf den Email Anhang im Android Mail Programm bzw. benutzen Sie das Ordner Symbol in der VPN Liste und wählen Sie die .ovpn bzw. .conf Konfigurationsdatei aus.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Falls der Import fehlende Dateien anmerkt, kopieren Sie diese auf die SD Karte und starten den Import erneut.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Benutzen Sie anschließend das Speichern Symbol um das VPN zur VPN Liste hinzuzufügen&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Tippen Sie den Namen des VPNs an, um das VPN zu starten&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Achten Sie auf Fehler und Warnungen im Verbindungslog.&lt;/p&gt; </string>
+ <string name="export_config_title">ICS-OpenVPN-Konfiguration</string>
+ <string name="warn_no_dns">Es werden keine DNS-Server für die VPN-Verbindung genutzt. Die Namensauflösung wird möglicherweise nicht funktionieren. Ziehen Sie in Erwägung, selbst DNS-Server in den Einstellungen zu setzen. Beachten Sie weiterhin, dass Android die Proxyeinstellungen für Handy/WLAN weiterhin benutzt, falls keine DNS-Server für das VPN festgelegt sind.</string>
+ <string name="dns_add_error">Konnte den DNS-Server \"%1$s\" nicht hinzufügen, da das System ihn zurückweist: %2$s</string>
+ <string name="ip_add_error">Das Setzen der IP-Adresse \"%1$s\" wurde vom System abgewiesen %2$s</string>
+ <string name="faq_howto">&lt;p&gt;Verwenden Sie eine funktionierende Konfiguration (auf einem Computer getestet, oder von Ihrer Organisation/Ihrem Provider bereitgestellt).&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Falls Sie nur eine einzelne Datei benötigen, können Sie sich diese als Email-Anhang zuschicken. Falls Ihre OpenVPN-Konfiguration aus mehreren Dateien besteht, müssen Sie alle Dateien auf die SD-Karte kopieren.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Klicken Sie auf den Email-Anhang im Android-Mail-Programm bzw. verwenden Sie das Ordnersymbol in der VPN-Liste und wählen Sie die .ovpn- bzw. .conf-Konfigurationsdatei aus.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Falls der Import fehlende Dateien anmerkt, kopieren Sie diese auf die SD-Karte und starten den Import erneut.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Verwenden Sie anschließend das \"Speichern\"-Symbol, um das VPN zur VPN-Liste hinzuzufügen.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Tippen Sie den Namen des VPNs an, um das VPN zu starten&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Achten Sie auf Fehler und Warnungen im Verbindungsprotokoll.&lt;/p&gt; </string>
<string name="faq_howto_title">Schnellstart</string>
- <string name="setting_loadtun_summary">Versuche das tun.ko Kernel Modul zu laden. Benötigt root.</string>
- <string name="setting_loadtun">Lade tun Modul</string>
- <string name="importpkcs12fromconfig">Importiere die PKCS12 Datei, die in der Konfiguration angegeben ist, in den Android Keystore</string>
- <string name="getproxy_error">Fehler beim Ermitteln der Proxy Einstellungen: %s</string>
- <string name="using_proxy">Benutzt Proxy %1$s %2$d</string>
- <string name="use_system_proxy">Benutze System Proxys</string>
- <string name="use_system_proxy_summary">Benutze die System weiten Einstellungen für HTTP/HTTPS Proxys beim Verbinden.</string>
+ <string name="setting_loadtun_summary">Versuchen das Kernelmodul tun.ko zu laden. Benötigt Root.</string>
+ <string name="setting_loadtun">Tun-Modul laden</string>
+ <string name="importpkcs12fromconfig">In der Konfiguration angegebene PKCS12-Datei in den Android-Zertifikatsspeicher importieren</string>
+ <string name="getproxy_error">Fehler beim Ermitteln der Proxy-Einstellungen: %s</string>
+ <string name="using_proxy">Verwende Proxy %1$s %2$d</string>
+ <string name="use_system_proxy">System-Proxys verwenden</string>
+ <string name="use_system_proxy_summary">Systemweite Einstellungen für HTTP- und HTTPS-Proxys beim Verbinden verwenden.</string>
<string name="donatewithpaypal">&lt;a href=\"https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?hosted_button_id=R2M6ZP9AF25LS&amp;amp;cmd=_s-xclick\"&gt;Spenden mit PayPal&lt;/a&gt; </string>
- <string name="onbootrestartsummary">OpenVPN wird bei einem Neustart des Telefon das beim herunterfahren/neu starten aktive VPN wieder verbinden. Bitte lesen Sie die FAQ \"Warnung beim Verbinden\" FAQ bevor Sie diese Option verwenden.</string>
+ <string name="onbootrestartsummary">OpenVPN wird bei einem Neustart des Telefons das beim Herunterfahren aktive VPN wieder verbinden. Bitte lesen Sie die FAQ \"Warnung beim Verbinden\", bevor Sie diese Option verwenden.</string>
<string name="onbootrestart">Nach Neustart verbinden</string>
<string name="ignore">Ignorieren</string>
<string name="restart">Neu verbinden</string>
- <string name="restart_vpn_after_change">Konfigurationsänderungen werden erst nach einem VPN Neustart aktiv. Jetzt neu verbinden?</string>
+ <string name="restart_vpn_after_change">Konfigurationsänderungen werden erst nach einem Neustart des VPNs aktiv. Jetzt neu verbinden?</string>
<string name="configuration_changed">Konfiguration geändert</string>
- <string name="log_no_last_vpn">Konnte das zuletzt verbundene Profile beim Versuch des Editieren nicht ermitteln.</string>
+ <string name="log_no_last_vpn">Konnte das zuletzt verbundene Profil beim Versuch des Editierens nicht ermitteln</string>
<string name="faq_duplicate_notification_title">Doppelte Benachrichtigungen</string>
- <string name="faq_duplicate_notification">Android beendet automatisch Anwendungen und Dienste, die im Hintergrund laufen, wenn der Arbeitsspeicher knapp wird. Wird dabei OpenVPN beendet, bricht die VPN Verbindung ab. Um dies zu vermeiden, läuft der VPN Prozess mit einer höheren Priorität. Um eine höhere Priorität nutzen zu können, muss die Anwesenheit des Prozesses dem Benutzer im Form einer Benachrichtigung mitgeteilt werden. Daher zeigt OpenVPN für Android immer seine eigene Benachrichtigung an. Die Schlüssel Benachrichtigung, die auch im letzten Eintrag erklärt wird, zählt leider nicht als Benachrichtigung, die der Anwendung erlaubt mit höherer Priorität zu arbeiten.</string>
- <string name="no_vpn_profiles_defined">Keine VPN Profile definiert.</string>
- <string name="add_new_vpn_hint">Benutzen Sie &lt;img src=\"ic_menu_add\"/&gt; um ein neues VPN anzulegen</string>
- <string name="vpn_import_hint">Benutzen Sie &lt;img src=\"ic_menu_archive\"/&gt; um ein vorhandenes (.ovpn oder .conf) Profil von Ihrer SD Karte zu importieren</string>
- <string name="faq_hint">Lesen Sie auch die FAQ. Dort befindet sich eine Schnellstart Anleitung</string>
- <string name="faq_routing_title">Routing/Netzwerk Konfiguration</string>
- <string name="faq_routing">In dieser Anwendung wird die Routing und Netzwerkkonfiguration nicht mit den traditionellen ifconfig/route Kommandos konfiguriert sondern mittels der VPNService API. Diese erwartet eine Tunnel IP Adresse und die Netzwerke, die über den Tunnel geroutet werden sollen. Insbesondere wird keine Gateway oder Peer IP Adresse benötigt. Die Anwendung ignoriert diese daher auch beim Import. Dass die Verbindung zum VPN Server nicht über den Tunnel geroutet wird, wird auch über die VPNService API sichergestellt ohne dass hierfür spezielle Routen nötig sind. Da nur Netzwerke, die über den Tunnel geroutet werden sollen, angeben werden können, ist es nicht möglich andere Routen zu unterstützen. Die Anwendung versucht daher andere Routen (wie z.B. route x.x.x.x y.y.y.y net_gateway)\" die nicht über den Tunnel geroutet werden sollen zu erkken und eine Menge von Routen zu berechnen die das Verhalten auf anderen Plattformen emulieren. Das Verbindungslog zeigt die genaue Konfiguration und die errechneten Routen beim Verbinden an.</string>
+ <string name="faq_duplicate_notification">Android beendet automatisch Anwendungen und Dienste, die im Hintergrund laufen, wenn der Arbeitsspeicher knapp wird. Wird dabei OpenVPN beendet, bricht die VPN-Verbindung ab. Um dies zu vermeiden, läuft der VPN-Prozess mit einer höheren Priorität. Um eine höhere Priorität nutzen zu können, muss dem Benutzer die Anwesenheit des Prozesses in Form einer Benachrichtigung mitgeteilt werden. Daher zeigt OpenVPN für Android immer seine eigene Benachrichtigung an. Die Schlüssel-Benachrichtigung, die auch im letzten Eintrag erklärt wird, zählt leider nicht als Benachrichtigung, die der Anwendung erlaubt, mit höherer Priorität zu arbeiten.</string>
+ <string name="no_vpn_profiles_defined">Keine VPN-Profile definiert.</string>
+ <string name="add_new_vpn_hint">Durch Berühren von &lt;img src=\"ic_menu_add\"/&gt; können Sie ein neues VPN anlegen</string>
+ <string name="vpn_import_hint">Berühren Sie &lt;img src=\"ic_menu_archive\"/&gt;, um ein vorhandenes Profil von Ihrer SD-Karte zu importieren</string>
+ <string name="faq_hint">Werfen Sie auch einen Blick in die FAQ. Dort befindet sich eine Schnellstart-Anleitung.</string>
+ <string name="faq_routing_title">Routing-/Netzwerk-Konfiguration</string>
+ <string name="faq_routing">In dieser App wird die Routing- und Netzwerkkonfiguration nicht mit den traditionellen ifconfig-/route-Kommandos konfiguriert, sondern mittels der VPNService-API. Diese erwartet eine Tunnel-IP-Adresse und die Netze, die über den Tunnel geroutet werden sollen. Insbesondere wird keine Gateway- oder Peer-IP-Adresse benötigt. Die Anwendung ignoriert diese daher auch beim Import. Die VPNService-API stellt weiterhin sicher, dass die Verbindung zum VPN-Server nicht über den Tunnel geroutet wird, ohne dass hierfür spezielle Routen nötig sind. Da nur Netze, die über den Tunnel geroutet werden sollen, angeben werden können, ist es nicht möglich andere Routen zu unterstützen. Die Anwendung versucht daher andere Routen (wie z.B. route x.x.x.x y.y.y.y net_gateway), die nicht über den Tunnel geroutet werden sollen, zu erkennen, und eine Menge von Routen zu berechnen, die das Verhalten auf anderen Plattformen emulieren. Das Verbindungsprotokoll zeigt die genaue Konfiguration und die errechneten Routen beim Verbinden an.</string>
<string name="persisttun_summary">Verhindere Zurückfallen auf nicht VPN Verbindungen während OpenVPN neu verbindet.</string>
- <string name="persistent_tun_title">Persistentes tun Device</string>
- <string name="openvpn_log">OpenVPN-Log</string>
- <string name="import_config">OpenVPN Konfiguration importieren</string>
+ <string name="persistent_tun_title">Persistentes tun-Device</string>
+ <string name="openvpn_log">OpenVPN-Protokoll</string>
+ <string name="import_config">OpenVPN-Konfiguration importieren</string>
<string name="battery_consumption_title">Energieverbrauch</string>
- <string name="baterry_consumption">In meinen eigenen Tests ist der Hauptgrund für den hohen Stromverbrauch von OpenVPN das Senden und Empfangen der Keepalive-Pakete. Die meisten OpenVPN-Server haben eine Konfigurationsoption wie \'keepalive 10 60\', was bedeutet, dass vom Client an den Server und vom Server an den Client alle zehn Sekunden ein Paket geschickt wird. &lt;p&gt; Diese Pakete sind klein und erzeugen keine große Datenmenge. Sie sorgen allerdings dafür, dass permanent Daten übertragen werden und somit auch die Mobilfunk- bzw. WLAN Einheit aktiv ist und steigern damit den Energieverbrauch. (Siehe auch &lt;a href=\"http://developer.android.com/training/efficient-downloads/efficient-network-access.html#RadioStateMachine\"&gt;The Radio State Machine | Android Developers&lt;/a&gt;)&lt;p&gt; Diese keepalive Einstellung kann nicht auf dem Client geändert werden. Nur der Systemadministrator des VPN Servers kann die Einstellung ändern. lt;pgt; Leider hat eine keepalive Einstellung von mehr als 60 Sekunden unter udp Probleme mit einigen NAT-Gateways, die für inaktive Verbindungen nur eine sehr kurze Haltzeit haben und danach verwerfen (60s in meinen Tests). Benutzen von TCP mit langen Keep-Alive-Timeouts funktioniert, hat aber das TCP über TCP Problem. (Siehe &lt;a href=\"http://sites.inka.de/bigred/devel/tcp-tcp.html\" &gt; Why TCP Over TCP Is A Bad Idea &lt;/a&gt;)</string>
- <string name="faq_tethering">Die Funktion \"Anbindung &amp; mobiler WLAN-Hotspot\" und die VPNService-API, die von diesem Programm verwendet wird, funktionieren nicht zusammen. Für weitere Details siehe &lt;a href=\"http://code.google.com/p/ics-openvpn/issues/detail?id=34\"&gt; Issue #34 &lt;/a&gt;</string>
+ <string name="baterry_consumption">Nach meinen eigenen Tests ist der Hauptgrund für den hohen Stromverbrauch von OpenVPN das Senden und Empfangen der Keep-Alive-Pakete. Die meisten OpenVPN-Server haben eine Konfigurationsoption wie \'keepalive 10 60\', was bedeutet, dass vom Client an den Server und vom Server an den Client alle zehn Sekunden ein Paket geschickt wird. &lt;p&gt; Diese Pakete sind klein und erzeugen keine große Datenmenge. Sie sorgen allerdings dafür, dass permanent Daten übertragen werden und somit auch die Mobilfunk- bzw. WLAN-Einheit aktiv ist und steigern damit den Energieverbrauch. (Siehe auch &lt;a href=\"http://developer.android.com/training/efficient-downloads/efficient-network-access.html#RadioStateMachine\"&gt;The Radio State Machine | Android Developers&lt;/a&gt;)&lt;p&gt; Diese Keep-Alive-Einstellung kann nicht auf dem Client geändert werden. Nur der Systemadministrator des VPN-Servers kann die Einstellung ändern. &lt;p&gt; Leider hat eine Keep-Alive-Einstellung von mehr als 60 Sekunden unter UDP Probleme mit einigen NAT-Gateways, die für inaktive Verbindungen nur eine sehr kurze Haltezeit haben und danach verwerfen (60s in meinen Tests). Benutzen von TCP mit langen Keep-Alive-Timeouts funktioniert, hat aber das TCP-über-TCP-Problem. (Siehe &lt;a href=\"http://sites.inka.de/bigred/devel/tcp-tcp.html\" &gt; Why TCP Over TCP Is A Bad Idea &lt;/a&gt;)</string>
+ <string name="faq_tethering">Die Funktion \"Anbindung &amp; mobiler WLAN-Hotspot\" und die VPNService-API, die von dieser App verwendet wird, funktionieren nicht zusammen. Für weitere Details siehe &lt;a href=\"http://code.google.com/p/ics-openvpn/issues/detail?id=34\"&gt; Issue #34 &lt;/a&gt;</string>
<string name="vpn_tethering_title">VPN und \"Anbindung &amp; mobiler WLAN-Hotspot\"</string>
- <string name="connection_retries">Anzahl Verbindungsversuche</string>
- <string name="reconnection_settings">Einstellungen für das Neuverbinden</string>
- <string name="connectretrymessage">Anzahl von Sekunden zwischen Verbindungsversuchen.</string>
- <string name="connectretrywait">Sekunden zwischen Verbindungsversuchen</string>
- <string name="minidump_generated">Der OpenVPN Prozess ist unerwartet abgestürzt. Bitte erwägen Sie die Option \"Minidump senden\" im Hauptmenü</string>
+ <string name="connection_retries">Verbindungsversuche</string>
+ <string name="reconnection_settings">Verbindungseinstellungen</string>
+ <string name="connectretrymessage">Zeit, die zwischen zwei Verbindungsversuchen gewartet wird.</string>
+ <string name="connectretrywait">Zeit zwischen Verbindungsversuchen</string>
+ <string name="minidump_generated">Der OpenVPN-Prozess ist unerwartet abgestürzt. Bitte erwägen Sie die Option \"Minidump an Entwickler senden\" im Hauptmenü</string>
<string name="send_minidump">Minidump an Entwickler senden</string>
- <string name="send_minidump_summary">Sendet Debugging Informationen des letzten Absturzes an den Entwickler</string>
+ <string name="send_minidump_summary">Informationen über den letzten Absturz zur Fehlersuche an den Entwickler senden</string>
<string name="notifcation_title">OpenVPN - %s</string>
<string name="session_ipv4string">%1$s - %2$s</string>
<string name="session_ipv6string">%1$s - %3$s, %2$s</string>
@@ -241,13 +241,13 @@
<string name="state_wait">Warte auf Serverantwort</string>
<string name="state_auth">Authentifiziere</string>
<string name="state_get_config">Warte auf Clientkonfiguration</string>
- <string name="state_assign_ip">Weise IP Adressen zu</string>
- <string name="state_add_routes">Hinzufügen von Routen</string>
+ <string name="state_assign_ip">Weise IP-Adressen zu</string>
+ <string name="state_add_routes">Lege Routen an</string>
<string name="state_connected">Verbunden</string>
<string name="state_disconnected">Trennen</string>
<string name="state_reconnecting">Wiederverbinden</string>
<string name="state_exiting">Beende</string>
- <string name="state_noprocess">Kein OpenVPN Prozess</string>
+ <string name="state_noprocess">OpenVPN läuft nicht</string>
<string name="state_resolve">Löse Hostnamen auf</string>
<string name="state_tcp_connect">Verbinde (TCP)</string>
<string name="state_auth_failed">Authentifizierung fehlgeschlagen</string>
@@ -256,53 +256,53 @@
<string name="notifcation_title_notconnect">Nicht verbunden</string>
<string name="start_vpn_title">Verbinde mit VPN %s</string>
<string name="start_vpn_ticker">Verbinde mit VPN %s</string>
- <string name="jelly_keystore_alphanumeric_bug">Einige Versionen von Android 4.1 haben Probleme, wenn der Name des im Zertifikat Keystore gespeicherten Zertifikates nicht alphanumerische Zeichen (wie Leerzeichen, Unterstriche oder Bindestriche) enthält. Probieren Sie das Sie das Zertifikat mit einem Namen ohne Sonderzeichen zu importieren.</string>
+ <string name="jelly_keystore_alphanumeric_bug">Einige Versionen von Android 4.1 haben Probleme, wenn der Name des im Zertifikatsspeicher gespeicherten Zertifikates nicht alphanumerische Zeichen (wie Leerzeichen, Unterstriche oder Bindestriche) enthält. Probieren Sie, das Zertifikat mit einem Namen ohne Sonderzeichen zu importieren</string>
<string name="encryption_cipher">Verschlüsselungsalgorithmus</string>
- <string name="packet_auth">Packetauthentifizierung</string>
+ <string name="packet_auth">Paket-Authentifizierung</string>
<string name="auth_dialog_title">Geben Sie den Authentifizierungsalgorithmus an</string>
<string name="built_by">compiliert von %s</string>
<string name="debug_build">Testversion</string>
<string name="official_build">offizielle Version</string>
- <string name="make_selection_inline">Ins Profil einbetten</string>
- <string name="crashdump">Crashlog</string>
+ <string name="make_selection_inline">In das Profil einbetten</string>
+ <string name="crashdump">Absturzinformationen</string>
<string name="add">Hinzufügen</string>
<string name="send_config">Konfigurationsdatei senden</string>
<string name="complete_dn">Völlständiger DN</string>
<string name="remotetlsnote">Ihre importierte Konfiguration verwendete die alte VERALTETE tls-remote-Option, die ein anderes DN-Format verwendet.</string>
- <string name="rdn">RDN (common name)</string>
- <string name="rdn_prefix">RDN Präfix</string>
+ <string name="rdn">RDN (Common Name)</string>
+ <string name="rdn_prefix">RDN-Präfix</string>
<string name="tls_remote_deprecated">tls-remote (VERALTET)</string>
- <string name="help_translate">Sie können helfen die Übersetzung zu verbessern auf der Website http://crowdin.net/project/ics-openvpn/invite</string>
- <string name="prompt">%1$s versucht %2$s zu steuern</string>
- <string name="remote_warning">Wenn Sie fortfahren, gestatten Sie der App OpenVPN für Android komplett zu kontrollieren und den gesamten Netzwerkverkehr abzufangen. <b> Akzeptieren Sie nur, wenn Sie der App vertrauen. </b> Anderenfalls riskieren Sie, dass Ihre Daten von schädlicher Software manipuliert werden</string>
+ <string name="help_translate">Sie können helfen, die Übersetzung zu verbessern: Besuchen Sie http://crowdin.net/project/ics-openvpn/invite</string>
+ <string name="prompt">%1$s versucht, %2$s zu steuern</string>
+ <string name="remote_warning">Wenn Sie fortfahren, gestatten Sie der App, OpenVPN für Android komplett zu kontrollieren und den gesamten Netzwerkverkehr abzufangen.<b>Akzeptieren Sie nur, wenn Sie der App vertrauen.</b>Anderenfalls riskieren Sie, dass Ihre Daten von schädlicher Software manipuliert werden.</string>
<string name="remote_trust">Ich vertraue dieser App.</string>
<string name="no_external_app_allowed">Keine App für die Verwendung der API freigegeben</string>
- <string name="allowed_apps">Freigegebene Apps: %s</string>
+ <string name="allowed_apps">Zugelassene Apps: %s</string>
<string name="clearappsdialog">Liste der freigegeben externen Apps löschen? \nAktuelle Liste der freigegebenen Apps:\n\n%s</string>
- <string name="screenoff_summary">Pausiert das VPN, wenn der Bildschirm aus ist und weniger als 64 kB in 60 Sekunden übertragen wurden. Falls die Option \"Persistentes tun Device\" ausgewählt ist, wird durch das Pausieren des VPNs das Gerät KEINE Netzwerkverbindung haben. Ohne die \"Persistentes tun Device\" Option, benutzt das Gerät die normal (ungesicherte) Internetverbindung, wenn das VPN pausiert wird.</string>
- <string name="screenoff_title">Bei ausgeschalteten Bildschirm VPN Verbindung pausieren</string>
- <string name="screenoff_pause">Pausiere VPN Verbindung da weniger als %1$s in %2$ss.</string>
- <string name="screen_nopersistenttun">Warnung: Persistentes tun Device für dieses VPN nicht aktiviert. Der Netzwerkverkehr nutzt die normale Internet Verbindung, wenn der Bildschirm aus ist.</string>
- <string name="save_password">Passwort merken</string>
- <string name="pauseVPN">VPN pausieren</string>
+ <string name="screenoff_summary">VPN anhalten, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist und weniger als 64 kB in 60 Sekunden übertragen wurden. Falls die Option \"Persistentes tun-Device\" ausgewählt ist, wird durch das Gerät nach dem Anhalten des VPNs KEINE Netzwerkverbindung haben. Ohne die Option \"Persistentes tun-Device\" benutzt das Gerät die normale (ungesicherte) Internetverbindung, wenn das VPN angehalten wird.</string>
+ <string name="screenoff_title">Anhalten bei Inaktivität</string>
+ <string name="screenoff_pause">VPN-Verbindung wird angehalten, da weniger als %1$s in %2$ss</string>
+ <string name="screen_nopersistenttun">Warnung: Persistentes tun-Device für dieses VPN nicht aktiviert. Der Netzwerkverkehr nutzt die normale Internetverbindung, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.</string>
+ <string name="save_password">Passwort speichern</string>
+ <string name="pauseVPN">VPN anhalten</string>
<string name="resumevpn">VPN fortsetzen</string>
- <string name="state_userpause">VPN Verbindung durch Benutzer pausiert</string>
- <string name="state_screenoff">VPN pausiert wegen Inaktitvität pausiert (Bildschirm aus)</string>
- <string name="device_specific">Geräte spezifische Hacks</string>
- <string name="cannotparsecert">Kann Zertifikatsinformationen nicht anzeigen.</string>
+ <string name="state_userpause">VPN-Verbindung durch Benutzer angehalten</string>
+ <string name="state_screenoff">VPN auf Grund von Inaktitvität angehalten (Bildschirm ausgeschaltet)</string>
+ <string name="device_specific">Gerätespezifische Hacks</string>
+ <string name="cannotparsecert">Zertifikatsinformationen können nicht angezeigt werden</string>
<string name="appbehaviour">Anwendung</string>
<string name="vpnbehaviour">VPN</string>
- <string name="allow_vpn_changes">Änderungen an VPN-profilen zulassen</string>
- <string name="hwkeychain">Im Hardware Keystore gespeichert:</string>
- <string name="permission_icon_app">Symbol der Anwendung, die versucht OpenVPN für Android zu kontrollieren</string>
- <string name="faq_vpndialog43">Beginnend mit Android 4.3 wird der VPN-Bestätigungsdialog vor \"überlappenden Anwendungen\" geschützt. Dadurch kann es vorkommen, dass der Dialog nicht auf Eingaben reagiert. Eine Anwendung benutzen, die Overlays verwendet, kann dieses Verhalten verursachen. Sollten Sie solch eine verursachende Anwendung finden, kontaktieren Sie dessen Entwickler. Dieses Problem betrifft alle VPN-Anwendungen ab Android 4.3. Siehe auch &lt;a href=\"http://code.google.com/p/ics-openvpn/issues/detail?id=185\" &gt; Issue 185 &lt;a&gt; für zusätzliche Details \"</string>
+ <string name="allow_vpn_changes">Änderungen an VPN-Profilen zulassen</string>
+ <string name="hwkeychain">Im Hardware-Zertifikatsspeicher gespeichert:</string>
+ <string name="permission_icon_app">Symbol der App, die versucht, OpenVPN für Android zu steuern</string>
+ <string name="faq_vpndialog43">Beginnend mit Android 4.3 wird der VPN-Bestätigungsdialog vor \"überlappenden Anwendungen\" geschützt. Dadurch kann es vorkommen, dass der Dialog nicht auf Eingaben reagiert. Die Verwendung von Apps, die Overlays verwenden, kann dieses Verhalten verursachen. Sollten Sie solch eine verursachende App finden, kontaktieren Sie dessen Entwickler. Dieses Problem betrifft alle VPN-Anwendungen ab Android 4.3. Siehe auch &lt;a href=\"http://code.google.com/p/ics-openvpn/issues/detail?id=185\" &gt; Issue 185 &lt;a&gt; für zusätzliche Details</string>
<string name="faq_vpndialog43_title">VPN-Bestätigungsdialog ab Android 4.3</string>
<string name="donatePlayStore">Alternativ können Sie mir per Play Store Geld zukommen lassen:</string>
<string name="thanks_for_donation">Vielen Dank für die %s Spende!</string>
<string name="logCleared">Protokoll gelöscht.</string>
<string name="show_password">Passwort anzeigen</string>
- <string name="keyChainAccessError">KeyChain Zugriffsfehler: %s</string>
- <string name="timestamp_short">Kurze</string>
+ <string name="keyChainAccessError">Fehler beim Zugriff auf den Zertifikatsspeicher: %s</string>
+ <string name="timestamp_short">Kurz</string>
<string name="timestamp_iso">ISO</string>
<string name="timestamps">Zeitstempel</string>
<string name="timestamps_none">Keine</string>
@@ -312,28 +312,28 @@
<string name="logview_options">Ansichtsoptionen</string>
<string name="unhandled_exception">Unbehandelte Ausnahme: %1$s\n\n%2$s</string>
<string name="unhandled_exception_context">%3$s: %1$s\n\n%2$s</string>
- <string name="faq_system_dialog_xposed">Wenn Sie ihr Gerät gerootet haben können Sie das &lt;a href=\"http://xposed.info/\"&gt;Xposed Framework&lt;/a&gt; und das &lt;a href=\"http://repo.xposed.info/module/de.blinkt.vpndialogxposed\"&gt;VPN Dialog confirm Modul&lt;/a&gt; auf eigene Gefahr installieren.</string>
- <string name="full_licenses">Komplette Lizenzen</string>
- <string name="blocklocal_summary">Netze, die direkt über ein lokales Interfaces erreicht werden können werden nicht über das VPN geroutet. Deaktivieren dieser Option leitet allen Verkehr, der für lokale Netzwerke bestimmt ist, über das VPN.</string>
- <string name="blocklocal_title">VPN für lokale Netzwerke umgehen</string>
+ <string name="faq_system_dialog_xposed">Wenn Sie ihr Gerät gerootet haben, können Sie das &lt;a href=\"http://xposed.info/\"&gt;Xposed Framework&lt;/a&gt; und das &lt;a href=\"http://repo.xposed.info/module/de.blinkt.vpndialogxposed\"&gt;VPN Dialog confirm-Modul&lt;/a&gt; auf eigene Gefahr installieren</string>
+ <string name="full_licenses">Vollständige Lizenzen</string>
+ <string name="blocklocal_summary">Netze, die direkt über ein lokales Interface erreicht werden können, werden nicht über das VPN geroutet. Deaktivieren dieser Option leitet allen Verkehr, der für lokale Netze bestimmt ist, über das VPN.</string>
+ <string name="blocklocal_title">VPN für lokale Netze umgehen</string>
<string name="userpw_file">Datei mit Benutzername und Passwort</string>
<string name="imported_from_file">[Importiert aus %s]</string>
<string name="files_missing_hint">Einige Dateien konnten nicht gefunden werden. Bitte wählen Sie diese manuell aus:</string>
- <string name="openvpn_is_no_free_vpn">Um diese Anwendung nutzen zu können brauchen Sie einen OpenVPN fähigen Server. Diese werden häufig von Ihrer Firma oder Universität bereitgestellt. Besuchen Sie http://community.openvpn.net/ um mehr über OpenVPN zu erfahren und wie Sie Ihren eigenen Server aufsetzen können.</string>
+ <string name="openvpn_is_no_free_vpn">Um diese Anwendung nutzen zu können, benötigen Sie einen OpenVPN-fähigen Server. Diese werden häufig von Firmen oder Universitäten bereitgestellt. Besuchen Sie http://community.openvpn.net/ für weitere Informationen über OpenVPN und das Einrichten eines eigenen Servers.</string>
<string name="import_log">Import-Protokoll:</string>
- <string name="ip_looks_like_subnet">VPN-Topologie \"%3$s\" wurde angegeben, die Interface Konfiguration \'ifconfig %1$s %2$s sieht wie eine IP-Adresse mit einer Netzwerkmaske. Topologie \"subnet\" wird angenommen.</string>
- <string name="mssfix_invalid_value">mssfix Wert muss eine Zahl zwischen 0 und 9000 sein</string>
- <string name="mssfix_value_dialog">Ändere TCP-Verbindungen, die über den Tunnel laufen, so dass die resultierende UDP-Paketgröße nach der Enkapsulierung durch OpenVPN auf diesen Wert beschränkt bleibt. (Standardwert ist 1450)</string>
- <string name="mssfix_checkbox">Überschreiben des MSS-Wert von TCP-Nutzlast</string>
- <string name="mssfix_dialogtitle">Setze MSS von TCP-Nutzlast</string>
+ <string name="ip_looks_like_subnet">VPN-Topologie \"%3$s\" wurde angegeben, die Interface-Konfiguration \'ifconfig %1$s %2$s sieht allerdings wie eine IP-Adresse mit einer Netzwerkmaske aus. Topologie \"subnet\" wird angenommen.</string>
+ <string name="mssfix_invalid_value">Wert muss eine Zahl zwischen 0 und 9000 sein</string>
+ <string name="mssfix_value_dialog">TCP-Verbindungen, die über den Tunnel laufen, anweisen, ihre maximale Paketgröße so einzustellen, dass die resultierende UDP-Paketgröße nach der Enkapsulierung durch OpenVPN auf den hier eingestellten Wert beschränkt bleibt. (Standardwert ist 1450)</string>
+ <string name="mssfix_checkbox">MSS-Wert der TCP-Nutzlast überschreiben</string>
+ <string name="mssfix_dialogtitle">MSS der TCP-Nutzlast</string>
<string name="client_behaviour">Client-Verhalten</string>
- <string name="clear_external_apps">Widerrufe Berechtigungen OpenVPN zu steuern</string>
+ <string name="clear_external_apps">Berechtigungen für die Steuerung von OpenVPN widerrufen</string>
<string name="loading">Wird geladen&#8230;</string>
- <string name="allowed_vpn_apps_info">Erlaubte Apps für das VPN: %1$s</string>
- <string name="disallowed_vpn_apps_info">Verbotene Apps für das VPN: %1$s</string>
- <string name="app_no_longer_exists">Anwendung mit Paketnamen \'%s\' ist nicht mehr installiert, wird von der Liste der erlaubten/nicht erlaubten VPN Anwendungen gelöscht.</string>
- <string name="vpn_disallow_radio">VPN für alle Anwendung ausgenommen den ausgewählten</string>
- <string name="vpn_allow_radio">VPN nur für die ausgewählten Anwendungen</string>
+ <string name="allowed_vpn_apps_info">Zugelassene Apps für das VPN: %1$s</string>
+ <string name="disallowed_vpn_apps_info">Nicht zugelassene Apps für das VPN: %1$s</string>
+ <string name="app_no_longer_exists">Die App \'%s\' ist nicht mehr installiert und wird daher von der Liste der erlaubten/nicht erlaubten VPN-Anwendungen entfernt</string>
+ <string name="vpn_disallow_radio">VPN wird für alle Apps mit Ausnahme der ausgewählten verwendet</string>
+ <string name="vpn_allow_radio">VPN wird nur für die ausgewählten Apps verwendet</string>
<string name="query_delete_remote">Servereintrag entfernen?</string>
<string name="keep">Behalten</string>
<string name="delete">Entfernen</string>
@@ -341,58 +341,64 @@
<string name="remote_random">Beim Verbinden Servereinträge in zufälliger Reihenfolge verwenden</string>
<string name="remote_no_server_selected">Sie müssen mindestens einen Server definieren und aktivieren.</string>
<string name="server_list">Serverliste</string>
- <string name="vpn_allowed_apps">Erlaubte Anwendungen</string>
+ <string name="vpn_allowed_apps">Zugelassene Apps</string>
<string name="advanced_settings">Erweiterte Einstellungen</string>
<string name="payload_options">Nutzlast-Optionen</string>
<string name="tls_settings">TLS-Einstellungen</string>
<string name="no_remote_defined">Keine Server definiert</string>
- <string name="duplicate_vpn">VPN Profil duplizieren</string>
- <string name="duplicate_profile_title">VPN Profil duplizieren: %s</string>
- <string name="show_log">Log anzeigen</string>
- <string name="faq_android_clients">Es gibt es mehrere OpenVPN-Clients für Android. Die am häufigsten genutzten sind OpenVPN für Android (dieser Client), OpenVPN Connect und OpenVPN Settings. &lt;p&gt; Die Clients in zwei Gruppen eingeteilt werden können: OpenVPN für Android und OpenVPN Connect verwenden die offizielle VPNService-API (Android 4.0+) und erfordern keine Rootrechte und OpenVPN-Settings, das Rootrechte benötigt. &lt; p &gt; OpenVPN für Android ist ein von Arne Schwabe entwickelter Open-Source-Client. Es richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und bietet viele erweiterete Einstellungen sowie die Möglichkeit, Profile aus Dateien zu importieren und das konfigurieren und ändern von Profilen innerhalb der App. Der Client basiert auf der Community-Version von OpenVPN 2.x und kann als semioffizieller Client der community angesehen werden. &lt;p&gt; OpenVPN Connect ist ein Closed-Source-Client, der von OpenVPN Technologies, Inc. entwickelt wird. Der Client ist für die normale Verwendung und auf den durchschnittlichen Benutzer ausgerichtet werden und ermöglicht den Import von OpenVPN-Profilen ohne diese innerhalb der App ändern zu können. Dieser Client basiert auf der OpenVPN C++ Neuimplementierung des OpenVPN-Protokolls (Diese war erforderlich, damit OpenVPN Technologies, Inc, eine iOS-app von OpenVPN veröffentlichen onnte). Dieser Client ist auch der offizielle Client von OpenVPN Technologies, Inc. &lt; p&gt; OpenVPN Settings ist der älteste von den Clients und auch eine Benutzeroberfläche für das Open-Source OpenVPN. Im Gegensatz zu OpenVPN für Android es erfordert es Rootrechte und verwendet nicht die VPNService-API; benötigt aber auch nicht Android 4.0 +</string>
- <string name="faq_androids_clients_title">Unterschiede zwischen Android OpenVPN Apps</string>
- <string name="ignore_multicast_route">Ignoriere Multicastroute: %s</string>
- <string name="ab_only_cidr">Android unterstützt nur CIDR Routen. Da Routen, die nicht CIDR sind, fast nie verwendet werden, wird OpenVPN für Android eine /32 Route für nicht konforme Routen verwenden und eine Warnung ausgegeben.</string>
- <string name="ab_tethering_44">Verbindungsfreigabe (WiFi-Hotspot/Tethering) funktioniert, während ein VPN aktiv ist, nutzt aber NICHT die VPN Verbindung.</string>
- <string name="ab_kitkat_mss">Frühe KitKat-Version setzen einen falschen MSS-Wert für TCP-Verbindungen (#61948). Versuchen Sie die mssfix-Option zu aktivieren, um dieses Problem zu umgehen.</string>
- <string name="ab_proxy">Android wird ihre Proxy-Einstellungen für die WLan-Verbindung beibehalten wenn keine DNS-Servereinstellungen vorhanden sind. OpenVPN für Android gibt einen entsprechenden Warnhinweis in der Log-Datei aus.<p> Wenn eine VPN-Verbindung einen DNS-Server vorgibt kann kein Proxy genutzt werden. Es gibt keine API um einen Proxy-Server für eine VPN-Verbindung zu nutzen.</p></string>
- <string name="ab_lollipop_reinstall">Ihre VPN-Anwendung funktioniert möglicherweise nicht mehr wenn diese erst de- und später neu installiert wird. Für Details siehe #80074</string>
- <string name="ab_not_route_to_vpn">Die konfigurierte Klient-IP-Adresse und die IP-Adressen in die Netzwerkmaske sind nicht in das VPN geroutet. OpenVPN umgeht diesen Fehler, indem eine Route hinzugefügt wird, die zu der Client-IP-Adresse und deren Netzmaske passt.</string>
- <string name="ab_persist_tun">Beim Öffnen eines neuen VPN devices (tun) während eines bereits geöffnet ist (für persist-tun Unterstützung) führt zum Absturz des VPN Dienstes auf Android, der nur durch einen Neustart behoben werden kann. OpenVPN für Android versucht deshalb dieses erneute Öffnen zu vermeiden. Wenn ein erneutes Öffnen zwingend notwendig ist, wird erst das alte Device geschlossen before ein neues geöffnet wird. Dies kann dazu führen, dass teilweise Pakete unverschlüsselt über die normal Internetverbindung gesendet werden. Auch mit diesem Workaround stürzt teilweise der VPN Dienst ab und erfordert einen Neustart des Gerätes.</string>
+ <string name="duplicate_vpn">VPN Profil kopieren</string>
+ <string name="duplicate_profile_title">VPN Profil kopieren: %s</string>
+ <string name="show_log">Protokoll anzeigen</string>
+ <string name="faq_android_clients">Es gibt mehrere OpenVPN-Clients für Android. Die am häufigsten genutzten sind OpenVPN für Android (dieser Client), OpenVPN Connect und OpenVPN Settings. &lt;p&gt; Die Clients können in zwei Gruppen eingeteilt werden: einerseits OpenVPN für Android und OpenVPN Connect, die die offizielle VPNService-API (Android 4.0+) verwenden und daher keine Root-Rechte erfordern, und andererseits OpenVPN Settings, das Root-Rechte benötigt. &lt;p&gt; OpenVPN für Android ist ein von Arne Schwabe entwickelter Open-Source-Client. Es richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und bietet viele erweiterte Einstellungen: zum Beispiel die Möglichkeit, Profile aus Dateien zu importieren, oder das Konfigurieren und Ändern von Profilen innerhalb der App. Der Client basiert auf der Community-Version von OpenVPN 2.x und kann als \"semioffizieller\" Client der Community angesehen werden. &lt;p&gt; OpenVPN Connect ist ein Closed-Source-Client, der von OpenVPN Technologies, Inc. entwickelt wird. Der Client ist für die normale Verwendung und auf den durchschnittlichen Benutzer ausgerichtet und ermöglicht den Import von OpenVPN-Profilen, ohne diese innerhalb der App ändern zu können. Dieser Client basiert auf der OpenVPN-C++-Neuimplementierung des OpenVPN-Protokolls (welche hauptsächlich dafür entwickelt wurde, dass OpenVPN Technologies, Inc. eine OpenVPN-App für iOS veröffentlichen konnte). Dieser Client ist auch der offizielle Client von OpenVPN Technologies, Inc. &lt;p&gt; OpenVPN Settings ist der älteste der Clients und auch eine Benutzeroberfläche für das Open-Source-OpenVPN. Im Gegensatz zu OpenVPN für Android erfordert es Root-Rechte und verwendet nicht die VPNService-API; benötigt aber auch nicht Android 4.0+.</string>
+ <string name="faq_androids_clients_title">Unterschiede zwischen den Android-OpenVPN-Apps</string>
+ <string name="ignore_multicast_route">Ignoriere Multicast-Route: %s</string>
+ <string name="ab_only_cidr">Android unterstützt nur CIDR-Routen. Da Routen, die nicht CIDR sind, fast nie verwendet werden, wird OpenVPN für Android eine /32 Route für nicht konforme Routen verwenden und eine Warnung ausgegeben.</string>
+ <string name="ab_tethering_44">Verbindungsfreigabe (WiFi-Hotspot/Tethering) funktioniert, während ein VPN aktiv ist, nutzt aber NICHT die VPN-Verbindung.</string>
+ <string name="ab_kitkat_mss">Frühe KitKat-Version setzen einen falschen MSS-Wert für TCP-Verbindungen (#61948). Versuchen Sie, die mssfix-Option zu aktivieren, um dieses Problem zu umgehen.</string>
+ <string name="ab_proxy">Android wird ihre Proxy-Einstellungen für die WLAN-Verbindung beibehalten, wenn keine DNS-Servereinstellungen vorhanden sind. OpenVPN für Android gibt einen entsprechenden Warnhinweis in der Protokolldatei aus.<p>Wenn eine VPN-Verbindung einen DNS-Server vorgibt, kann kein Proxy genutzt werden. Es gibt keine API für die Nutzungs eines Proxy-Servers für eine VPN-Verbindung.</p></string>
+ <string name="ab_lollipop_reinstall">Ihre VPN-App funktioniert möglicherweise nicht mehr, wenn diese erst de- und später neu installiert wird. Für Details siehe #80074</string>
+ <string name="ab_not_route_to_vpn">Die konfigurierte Client-IP-Adresse und die IP-Adressen in deren Netzwerkmaske sind nicht in das VPN geroutet. OpenVPN umgeht diesen Fehler, indem eine Route hinzugefügt wird, die zu der Client-IP-Adresse und deren Netzmaske passt.</string>
+ <string name="ab_persist_tun">Das Öffnen eines neuen tun-Devices, während ein weiteres bereits für persist-tun-Unterstützung geöffnet ist, führt zum Absturz des VPN-Dienstes, der nur durch einen Neustart behoben werden kann. OpenVPN für Android versucht daher, dieses erneute Öffnen zu vermeiden. Wenn ein erneutes Öffnen zwingend notwendig ist, wird zunächst das alte Device geschlossen, bevor ein neues geöffnet wird. Dies kann dazu führen, dass teilweise Pakete unverschlüsselt über die normal Internetverbindung gesendet werden. Auch mit diesem Workaround stürzt der VPN-Dienst möglicherweise ab, was einen Neustart des Gerätes erfordert.</string>
<string name="ab_secondary_users">VPN funktioniert überhaupt nicht für die Sekundärnutzer.</string>
- <string name="ab_kitkat_reconnect">Mehrere Benutzer berichten, dass die mobile Verbindung/Mobile Datenverbindung häufig getrennt wird, wenn ein VPN aktiv. Das Verhalten scheint nur einige Anbieter/Mobilgerät-Kombination beeinflussen und bisher konnte weder Ursache noch Lösung für den Bug identifiziert werden.</string>
- <string name="ab_vpn_reachability_44">Nur Ziele, die ohne VPN erreichbar sind, sind auch mit VPN erreichbar. IPv6 VPNs funktionieren überhaupt nicht.</string>
- <string name="ab_only_cidr_title">Nicht CIDR konforme Routen</string>
+ <string name="ab_kitkat_reconnect">Mehrere Benutzer berichten, dass die mobile Datenverbindung bei Verwendund eines VPNs häufig getrennt wird. Das Verhalten scheint nur einige Anbieter/Mobilgerät-Kombination zu beeinflussen und bisher konnte weder eine Ursache noch eine Lösung für dieses Problem identifiziert werden.</string>
+ <string name="ab_vpn_reachability_44">Nur Ziele, die ohne VPN erreichbar sind, sind auch mit VPN erreichbar. IPv6-VPNs funktionieren überhaupt nicht.</string>
+ <string name="ab_only_cidr_title">Nicht CIDR-konforme Routen</string>
<string name="ab_proxy_title">Proxy-Verhalten für VPNs</string>
- <string name="ab_lollipop_reinstall_title">Neuinstallation von VPN-apps</string>
+ <string name="ab_lollipop_reinstall_title">Neuinstallation von VPN-Apps</string>
<string name="version_upto">%s und früher</string>
<string name="copy_of_profile">Kopie von %s</string>
- <string name="ab_not_route_to_vpn_title">Route zur der konfigurierten VPN IP Adresse</string>
+ <string name="ab_not_route_to_vpn_title">Route zur konfigurierten VPN-IP-Adresse</string>
<string name="ab_kitkat_mss_title">Falscher MSS-Wert für VPN-Verbindung</string>
<string name="ab_secondary_users_title">Sekundäre Tablet-Nutzer</string>
- <string name="custom_connection_options_warng">Definieren Sie benutzerdefinierte verbindungsspezifische Optionen. Seien Sie vorsichtig!</string>
- <string name="custom_connection_options">Benutzerdefinierte Optionen</string>
+ <string name="custom_connection_options_warng">Hier können Sie eigene verbindungsspezifische Optionen festlegen. Seien Sie vorsichtig!</string>
+ <string name="custom_connection_options">Eigene Optionen</string>
<string name="remove_connection_entry">Verbindung entfernen</string>
- <string name="ab_kitkat_reconnect_title">Sporadische Verlust der Verbindung mit dem Mobilfunknetz</string>
- <string name="ab_vpn_reachability_44_title">Entfernte Netzwerkresourcen nicht erreichbar</string>
- <string name="ab_persist_tun_title">Persistenter tun Modus</string>
+ <string name="ab_kitkat_reconnect_title">Sporadischer Verlust der Verbindung mit dem Mobilfunknetz</string>
+ <string name="ab_vpn_reachability_44_title">Entfernte Netzwerkressourcen nicht erreichbar</string>
+ <string name="ab_persist_tun_title">Persistenter tun-Modus</string>
<string name="version_and_later">%s und neuer</string>
<string name="tls_cipher_alert_title">Verbindung schlägt mit \"SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure\" fehl</string>
- <string name="tls_cipher_alert">OpenVPN für die Android Versionen ab 0.6.29 (März 2015) verwenden einen sicheren Default für die zulässigen TLS Chiffren (\"DEFAULT:!EXP:!PSK:!SRP:!kRSA\"). Leider hat Weglassen der weniger sicheren Verschlüsselungschiffren und Exportchfriffen, vor allem aber der Wegfall der Cipher Suites, die keine Unterstützung für Perfect-Forward-Secrecy (Diffie-Hellman) einige Probleme verursacht. In der Regel sind dies gut gemeinte, aber schlecht ausgeführte Versuche, die TLS Sicherheit durch eine händische Wahl zu verbessern oder bei einigen eingebetteten Betriebssysteme mit abgespeckten OpenSSL (z.B. MikroTik).\n Um dieses Problem lösen das Problem, setzen Sie die TLS-Verschlüsselung Einstellungen auf dem Server auf einen sinnvollen Standardwert wie z.B. tls-cipher \"DEFAULT: EXP: PSK: SRP: KRSA\". Als Workaround für Problem auf dem Client, fügen Sie die benutzerdefinierte Option tls-cipher DEFAULT dem VPN Profil hinzu um die weniger sicheren Chiffren wieder zuzulassen.</string>
+ <string name="tls_cipher_alert">OpenVPN für Android verwendet seit Version 0.6.29 (März 2015) einen sicheren Standardwert für die zulässigen TLS-Chiffren (\"DEFAULT:!EXP:!PSK:!SRP:!kRSA\"). Leider hat das Weglassen der weniger sicheren Verschlüsselungschiffren und Exportchiffren, vor allem aber der Wegfall der Cipher Suites ohne Unterstützung für Perfect-Forward-Secrecy (Diffie-Hellman), einige Probleme verursacht. Diese Probleme werden in der Regel durch gut gemeinte, aber schlecht ausgeführte Versuche, die TLS-Sicherheit durch eine händische Wahl zu verbessern oder durch einige eingebettete Betriebssysteme mit abgespecktem OpenSSL (z.B. MikroTik) verursacht.\n Um dieses Problem zu lösen, setzen Sie die TLS-Verschlüsselungs-Einstellungen auf dem Server auf einen sinnvollen Standardwert wie z.B. tls-cipher \"DEFAULT: EXP: PSK: SRP: KRSA\". Falls diese nicht möglich ist, können Sie als clientseitigen Workaround dem VPN-Profil die benutzerdefinierte Option tls-cipher DEFAULT hinzufügen, um die weniger sicheren Chiffren wieder zuzulassen.</string>
<string name="message_no_user_edit">Dieses Profil wurde von einer externen Anwendung (%s) hinzugefügt und als nicht vom Benutzer bearbeitbar markiert.</string>
- <string name="crl_file">Zertifikatsperrliste</string>
- <string name="service_restarted">Neustarten von OpenVPN Service (App vermutlich abgestürzt oder wegen Speicherdruck beendet)</string>
- <string name="import_config_error">Importieren der Config ergab einen Fehler, kann diese nicht speichern</string>
+ <string name="crl_file">Zertifikats-Sperrliste</string>
+ <string name="service_restarted">OpenVPN-Dienst wird neu gestartet (App vermutlich abgestürzt oder wegen Speichermangels beendet)</string>
+ <string name="import_config_error">Importieren der Konfiguration ergab einen Fehler, kann diese nicht speichern</string>
<string name="Search">Suche</string>
- <string name="lastdumpdate">(Letzten Dump ist %1$d:%2$dh alt (%3$s))</string>
+ <string name="lastdumpdate">(Letzter Absturz war vor %1$d:%2$dh (%3$s))</string>
<string name="clear_log_on_connect">Protokoll bei neuer Verbindung leeren</string>
<string name="connect_timeout">Verbindungstimeout</string>
- <string name="no_allowed_app">Keine erlaubte App hinzgefügt. Füge die App selbst (%s) hinzu um wenigsten eine App in der Liste der nicht erlaubten Anwendungen zu haben</string>
- <string name="query_permissions_sdcard">OpenVPN für Android kann versuchen, die fehlende(n) Datei(en) auf der SD-Karte automatisch zu finden. Tippen Sie auf diese Meldung um die Berechtigungsanfrage zu starten.</string>
+ <string name="no_allowed_app">Keine erlaubte App hinzugefügt. Füge unsere eigene App (%s) hinzu, um zumindest eine App in der Liste der nicht erlaubten Anwendungen zu haben</string>
+ <string name="query_permissions_sdcard">OpenVPN für Android kann versuchen, die fehlende(n) Datei(en) auf der SD-Karte automatisch zu finden. Tippen Sie auf diese Meldung, um die Berechtigungsanfrage zu starten.</string>
<string name="protocol">Protokoll</string>
<string name="enabled_connection_entry">Aktiviert</string>
- <string name="abi_mismatch">Bevorzugte native ABI Reihenfolge dieses Gerätes (%1$s) und die installierten nativen Bibliotheken (%2$s) unterscheiden sich</string>
+ <string name="abi_mismatch">Bevorzugte native ABI-Reihenfolge dieses Gerätes (%1$s) und die installierten nativen Bibliotheken (%2$s) unterscheiden sich</string>
<string name="months_left">Noch %d Monate gültig</string>
<string name="days_left">Noch %d Tage gültig</string>
<string name="hours_left">Noch %d Stunden gültig</string>
+ <string name="permission_revoked">VPN-Berechtigung wurde vom Betriebssytem widerrufen (z.B. weil ein anderes VPN gestartet wurde); VPN wird gestoppt</string>
+ <string name="pushpeerinfo">Peer-Informationen senden</string>
+ <string name="pushpeerinfosummary">Weitere Informationen, wie z.B. SSL- und Android-Version, an den Server senden</string>
+ <string name="pw_request_dialog_title">%1$s benötigt</string>
+ <string name="pw_request_dialog_prompt">Geben Sie bitte das Passwort für das Profil %1$s ein</string>
+ <string name="menu_use_inline_data">Inline-Daten verwenden</string>
</resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-es/strings.xml b/main/src/main/res/values-es/strings.xml
index 8a9e0494..1fff99ef 100755
--- a/main/src/main/res/values-es/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-es/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-et/strings.xml b/main/src/main/res/values-et/strings.xml
index 211799cb..7e40eb3a 100755
--- a/main/src/main/res/values-et/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-et/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-fr/strings.xml b/main/src/main/res/values-fr/strings.xml
index d858a23e..41ad7b02 100755
--- a/main/src/main/res/values-fr/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-fr/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
@@ -180,6 +180,7 @@
<string name="keychain_nocacert">"Aucun certificat CA renvoyée lors de la lecture depuis le gestionnaire de clés. L\'authentification échouera probablement."</string>
<string name="show_log_summary">"Affiche la fenêtre de log à la connexion. Cette fenêtre peut toujours être consultée à partir de la notification d\'état."</string>
<string name="show_log_window">"Afficher la fenêtre de log"</string>
+ <string name="mobile_info">%10$s %9$s courir sur %3$s %1$s (%2$s), Android %6$s (%7$s) API %4$d, ABI %5$s, (%8$s)</string>
<string name="error_rsa_sign">"Erreur de signature de la clé %1$s : %2$s par le gestionnaire d\'Android"</string>
<string name="faq_system_dialogs">\"L\'avertissement de connexion au VPN qui vous informe que cette application peut intercepter tout le trafic est imposé par le système pour éviter les abus de l\'API du service VPN.\nLa notification de connexion au VPN (Le symbole qui ressemble à une clé) est aussi imposé par le système Android pour signaler une connexion VPN en cours de fonctionnement.
Sur certaines images, cette notification joue un son.\nAndroid à introduit ces dialogues système pour votre propre sécurité et à fait en sorte d\'être impossible à contourner. (Cela peut inclure en plus une notification sonore pour certaines images)\"</string>
diff --git a/main/src/main/res/values-hu/strings.xml b/main/src/main/res/values-hu/strings.xml
index 4a17bd6b..ec81949d 100755
--- a/main/src/main/res/values-hu/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-hu/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-it/strings.xml b/main/src/main/res/values-it/strings.xml
index 7f52c008..42b34c63 100755
--- a/main/src/main/res/values-it/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-it/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-ja/strings.xml b/main/src/main/res/values-ja/strings.xml
index a40a0528..15c9ea08 100755
--- a/main/src/main/res/values-ja/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-ja/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
@@ -87,6 +87,7 @@
<string name="default_route_summary">すべての通信をVPN経由にします</string>
<string name="use_default_title">既定の経路に使用</string>
<string name="custom_route_message">カスタム経路を入力します。宛先のみをCIDR形式で指定します。例えば \"10.0.0.0/8 2002::/16\"と指定すれば10.0.0.0/8と2002::/16への通信はVPNに向けられます。</string>
+ <string name="custom_route_message_excluded">VPNを経由しないネットワークを指定します。カスタム経路と同じ書式を使用します。</string>
<string name="custom_routes_title">カスタム経路情報</string>
<string name="custom_routes_title_excluded">除外されたネットワーク</string>
<string name="log_verbosity_level">ログの詳細度</string>
@@ -236,6 +237,22 @@ OpenVPNの接続を保証するためには、アプリケーションを高い
<string name="vpn_import_hint">SDカードからプロファイル(.ovpnや.conf)をインポートするには &lt;img src=\"ic_menu_archive\"/&gt; のアイコンを使用します。</string>
<string name="faq_hint">FAQを確認してください。クイックスタートガイドがあります。</string>
<string name="faq_routing_title">経路情報/インターフェース設定</string>
+ <string name="faq_routing">経路とインターフェースの設定は従来のifconfig/routeコマンドではなくVPNService APIを使用して行われます。
+その結果、経路の設定はほかのOSとは異なります。\n
+
+VPNトンネルの設定は、IPアドレスとこのインターフェースを経由すべきネットワークで構成されます。
+特に、対向側のアドレスやゲートウェイアドレスは必要とされません。
+VPNサーバに到達するための特別な経路(たとえばredirect-gatewayディレクティブを使用したとき)も必要ありません。
+従ってこのアプリが設定をインポートした際は、これらの設定を無視します。
+アプリは、VPNトンネルを経由しないサーバへの接続をVPNService APIによって保証されます。\n
+
+VPNService APIはVPNを経由すべきでないネットワークの指定を許可しません。
+回避策として、アプリはトンネルを経由すべきでないネットワーク(例 route x.x.x.x y.y.y.y net_gateway)を検知を試み、ほかのプラットフォームの挙動を再現するために除外すべき経路を計算します。ログウィンドウは成立した接続のVPNServiceの設定を表示します。\n
+
+
+
+こっそり:
+Android 4.4以上はポリシールーティングを使用します。route/ifconfigコマンドは設定された経路を表示しません。代わりにip ruleまたはiptables -t mangle -Lを使用します。</string>
<string name="persisttun_summary">OpenVPNが再接続試行中は、VPNなし状態を報告しません。</string>
<string name="persistent_tun_title">永続的なTUNデバイス</string>
<string name="openvpn_log">OpenVPN のログ</string>
@@ -370,7 +387,7 @@ OpenVPNの接続を保証するためには、アプリケーションを高い
<string name="duplicate_profile_title">プロファイルの複製:%s</string>
<string name="show_log">ログを表示</string>
<string name="faq_android_clients">Android用のOpenVPNクライアントは複数あります。主なものとしては「OpenVPN for Android」(このアプリ)「OpenVPN Connect」「OpenVPN Settings」があります。&lt;p&gt;クライアントは大きく2種類に分けられます。「OpenVPN for Android」「OpenVPN Connect」は公式なVPNService API (Android 4.0以降)を使用しroot権限は不要です。「OpenVPN Settings」はroot権限が必要です。&lt;p&gt;「OpenVPN for Android」はオープンソースのクライアントでArne Schwabeにより開発されています。詳しい人をターゲットとして、多くの設定とファイルからのプロファイルインポート、アプリ内でのプロファイル設定変更ができるようになっています。コミュニティ版のOpenVPN 2.xのソースコードをベースとしています。コミュニティの準公式クライアントとみなせます。&lt;p&gt;「OpenVPN Connect」はOpenVPN Technologies, Incにより開発されておりオープンソースではありません。より一般的な使い方と平均的なユーザをターゲットとしており、OpenVPNプロファイルのインポートができます。OpenVPNプロトコルのC++による再実装コードをベースとしています(これはOpenVPN Technologies, IncがiOS版を公開するために必要でした)。OpenVPN Technologies, Incの公式クライアントです。&lt;p&gt; 「OpenVPN Settings」は最も古いクライアントであり、オープンソースのOpenVPN用のUIです。「OpenVPN for Android」との大きな違いはroot権限を必要とし、かつVPNService APIを使用しないことです。Android 4.0以降に依存しません。</string>
- <string name="faq_androids_clients_title">OpenVPN Androidクライアント間の違い</string>
+ <string name="faq_androids_clients_title">Android用OpenVPNクライアント間の違い</string>
<string name="ignore_multicast_route">マルチキャストされた経路を無視します: %s</string>
<string name="ab_only_cidr">AndroidはVPNへの経路としてCIDRのみサポートします。非CIDR経路はほとんど使用されないため、OpenVPN for Androidは非CIDR経路に/32を使用し、警告を発します。</string>
<string name="ab_tethering_44">テザリングはVPNが接続中でも有効です。ただしテザリングした通信はVPNを使用できません。</string>
@@ -394,7 +411,7 @@ OpenVPNの接続を保証するためには、アプリケーションを高い
<string name="custom_connection_options">カスタムオプション</string>
<string name="remove_connection_entry">接続エントリを削除します</string>
<string name="ab_kitkat_reconnect_title">モバイルネットワークが突発的に切断される</string>
- <string name="ab_vpn_reachability_44_title">リモートネットワークに到達できない</string>
+ <string name="ab_vpn_reachability_44_title">リモートネットワークに到達できません</string>
<string name="ab_persist_tun_title">持続的なTUNモード</string>
<string name="version_and_later">%s以降</string>
<string name="tls_cipher_alert_title">SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failureで接続が失敗する</string>
@@ -404,8 +421,10 @@ OpenVPNの接続を保証するためには、アプリケーションを高い
<string name="service_restarted">OpenVPNを再起動しています(クラッシュしたか、メモリ不足により停止させられたため)</string>
<string name="import_config_error">設定のインポートでエラーが発生したため、保存できません。</string>
<string name="Search">検索</string>
+ <string name="lastdumpdate">(最後のダンプ %1$d:%2$d 経過 (%3$s))</string>
<string name="clear_log_on_connect">新規接続時にログをクリアする</string>
<string name="connect_timeout">接続タイムアウト</string>
+ <string name="no_allowed_app">許可されたアプリがありません。すべてのアプリを不許可にする場合は最低でも1つのアプリを許可する必要があるため、このアプリ (%s) を追加します。</string>
<string name="query_permissions_sdcard">OpenVPN for Androidは見失ったファイルを自動でSDカードから再探索することができます。このメッセージをタップして権限のリクエストを行ってください。</string>
<string name="protocol">プロトコル</string>
<string name="enabled_connection_entry">有効</string>
@@ -413,4 +432,10 @@ OpenVPNの接続を保証するためには、アプリケーションを高い
<string name="months_left">残り %dヵ月</string>
<string name="days_left">残り %d日</string>
<string name="hours_left">残り %d時間</string>
+ <string name="permission_revoked">OSによりVPNの権限が取り消されました (ほかのVPNプログラムが動作した場合など)。VPNを停止します</string>
+ <string name="pushpeerinfo">ピア情報を送信する</string>
+ <string name="pushpeerinfosummary">追加の情報をサーバに送信する (SSLやAndroidのバージョン等)</string>
+ <string name="pw_request_dialog_title">%1$s </string>
+ <string name="pw_request_dialog_prompt">プロファイル %1$s のパスワードを入力してください</string>
+ <string name="menu_use_inline_data">インラインデータを使用する</string>
</resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-ko/strings.xml b/main/src/main/res/values-ko/strings.xml
index 3df4a807..4e9ca77f 100755
--- a/main/src/main/res/values-ko/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-ko/strings.xml
@@ -1,11 +1,11 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
- <string name="app">안드로이드용 OpenVPN</string>
+ <string name="app">OpenVPN for Android</string>
<string name="address">서버 주소:</string>
<string name="port">서버 포트:</string>
<string name="location">위치</string>
@@ -34,15 +34,15 @@
<string name="ipv4_dialog_title">CIDR 형식의 IPv4 주소/넷마스크를 입력 (예: 1.2.3.4/24)</string>
<string name="ipv4_address">IPv4 주소</string>
<string name="ipv6_address">IPv6 주소</string>
- <string name="custom_option_warning">사용자 정의 OpenVPN 옵션을 입력하세요. 매우 조심하세요. 또한 많은 tun과 연관된 OpenVPN 설정은 VPN 설정의 설계로 인하여 지원 되지 않습니다. 중요한 옵션이 누락됐다고 생각되면 저자에게 연락하십시오</string>
+ <string name="custom_option_warning">사용자 정의 OpenVPN 옵션을 입력하십시오. 사용 시 유의하십시오. 또한 TUN과 연관된 많은 OpenVPN 설정은 안드로이드에서 지원하는 VPN 설정의 한계로 지원되지 않습니다. 중요한 옵션이 누락됐다고 생각되면 개발자에게 연락주십시오.</string>
<string name="auth_username">계정</string>
<string name="auth_pwquery">암호</string>
<string name="static_keys_info">고정설정에는 TLS인증 키가 고정키로 사용됩니다</string>
<string name="configure_the_vpn">VPN 설정</string>
<string name="menu_add_profile">프로파일 추가</string>
- <string name="add_profile_name_prompt">새 프로 파일을 식별 하는 이름을 입력 하십시오</string>
+ <string name="add_profile_name_prompt">새 프로파일에 사용할 이름을 입력하세요.</string>
<string name="duplicate_profile_name">고유 프로필 이름을 입력 하십시오</string>
- <string name="profilename">프로 파일 이름</string>
+ <string name="profilename">프로파일 이름</string>
<string name="no_keystore_cert_selected">사용자 인증서를 선택 해야 합니다</string>
<string name="no_error_found">오류 없음</string>
<string name="config_error_found">설정 오류</string>
@@ -51,7 +51,7 @@
<string name="pw_query_hint">(비워두면 요청시 쿼리됨)</string>
<string name="vpn_shortcut">OpenVPN 바로 가기</string>
<string name="vpn_launch_title">VPN에 연결 하기</string>
- <string name="shortcut_profile_notfound">바로 가기에 지정 된 프로파일을 찾을 수 없습니다.</string>
+ <string name="shortcut_profile_notfound">바로가기에 지정 된 프로파일을 찾을 수 없습니다.</string>
<string name="random_host_prefix">임의의 호스트 접두사</string>
<string name="random_host_summary">6개 임의의 문자를 호스트 이름 앞에 추가</string>
<string name="custom_config_title">사용자 지정 옵션을 사용 하도록 설정</string>
@@ -72,7 +72,7 @@
<string name="tls_key_auth">TLS Key 인증 활성화</string>
<string name="tls_auth_file">TLS 인증 파일</string>
<string name="pull_on_summary">서버로부터 IP 주소, 라우트와 타이밍 옵션을 요구합니다.</string>
- <string name="pull_off_summary">서버로부터 정보를 요구하지 않습니다. 설정은 아래에 지정되야 합니다.</string>
+ <string name="pull_off_summary">서버는 어떤 정보도 요구하지 않습니다. 아래에 세부 설정을 지정하십시오.</string>
<string name="use_pull">설정 받기</string>
<string name="dns">DNS</string>
<string name="override_dns">서버에서 DNS 설정을 재정의합니다</string>
@@ -95,7 +95,7 @@
<string name="float_title">플로팅 서버 허용</string>
<string name="custom_options_title">사용자 지정 옵션</string>
<string name="edit_vpn">VPN 설정 편집</string>
- <string name="remove_vpn_query">VPN 프로 파일 \'%s\' 제거?</string>
+ <string name="remove_vpn_query">VPN 프로파일 \'%s\'을 삭제할까요?</string>
<string name="tun_error_helpful">일부 사용자 지정 ICS 이미지에서는 /dev/tun에 대한 권한이 잘못 되어 있거나 tun 모듈 자체가 누락 될 수 있습니다. CM9 이미지는 일반 설정에 있는 소유권 고치기 옵션을 사용해 보십시오.</string>
<string name="tun_open_error">Tun 인터페이스를 열지 못했습니다</string>
<string name="error">"오류:"</string>
@@ -135,9 +135,9 @@
<string name="import_error_message">파일 시스템에서 파일을 가져올 수 없습니다.</string>
<string name="inline_file_data">[[인라인 파일 데이터]]</string>
<string name="opentun_no_ipaddr">IP 정보가 없는 tun 장치 열기를 거부합니다</string>
- <string name="menu_import">Ovpn 파일에서 프로파일 가져오기</string>
+ <string name="menu_import">ovpn 파일에서 프로파일 가져오기</string>
<string name="menu_import_short">가져오기</string>
- <string name="import_content_resolve_error">가져올 프로 파일을 읽을 수 없습니다.</string>
+ <string name="import_content_resolve_error">가져올 프로파일을 읽을 수 없습니다.</string>
<string name="error_reading_config_file">설정 파일 읽기 오류</string>
<string name="add_profile">프로파일 추가</string>
<string name="import_could_not_open">가져온된 설정 파일에 언급 된 파일 %1$s를 찾을 수 없습니다.</string>
@@ -148,7 +148,7 @@
<string name="no_bind">로컬 바인딩 안함</string>
<string name="import_configuration_file">구성 파일 가져오기</string>
<string name="faq_security_title">보안 고려 사항</string>
- <string name="faq_security">"OpenVPN은 보안에 민감하기 때문에 보안에 관련된 부분을 알고가는것이 현명합니다. SD카드의 있는 데이터는 기본적으로 보안이 취약합니다. 모든 앱이 읽을 수 있기 때문입니다 (예로 이 프로그램 또한 SD카드의 읽기 권한이 필요없습니다). 본앱의 데이터는 본앱만이 읽을 수 있습니다. cacert/cert/key를 파일 탐색기의 가져오기 옵션을 사용하면 데이터는 VPN 프로파일 내에 저장됩니다. VPN 프로파일은 본앱만이 접근할 수 있습니다. (잊지말고 SD카드에 있는 것을 삭제하세요). 접근은 본앱만이 가능하더라도 데이터는 암호화가 되어있지 않습니다. 루팅을 비롯한 다른 방법을 악용하여 데이터를 빼낼 수 있습니다. 암호 또한 일반 텍스트로 저장되어 있습니다. pkcs12 파일은 안드로이드 keystore에 보관할것을 강력하게 추천합니다."</string>
+ <string name="faq_security">"OpenVPN은 보안에 민감하기 때문에 보안에 관련된 부분을 알고가는것이 현명합니다. SD 카드에 있는 데이터는 모든 앱이 읽을 수 있기 때문에 보안이 취약합니다. (이 OpenVPN 앱은 SD 카드 읽기 권한이 필요없습니다) 이 OpenVPN 앱의 데이터는 이 OpenVPN 앱만이 읽을 수 있습니다. cacert/cert/key를 파일 탐색기의 가져오기 옵션을 사용하면 데이터는 VPN 프로파일 내에 저장됩니다. 이 VPN 프로파일은 이 OpenVPN 앱만이 접근할 수 있습니다. (잊지 말고 SD 카드에 남아있는 파일들을 삭제하세요.) 접근은 이 OpenVPN 앱만 가능하더라도 데이터는 암호화가 되어 있지 않습니다. 루팅을 비롯한 다른 악의적인 방법으로 데이터를 빼낼 수 있습니다. 암호 또한 일반 텍스트로 저장되어 있습니다. pkcs12 파일은 안드로이드 keystore에 보관할 것을 강력하게 추천합니다."</string>
<string name="import_vpn">가져오기</string>
<string name="broken_image_cert_title">인증서 선택 표시 오류</string>
<string name="broken_image_cert">안드로이드 4.0+의 인증서 선택창을 보여주려는 과정에서 예외가 발생됐습니다. 안드로이드 4.0+의 표준 기능임으로 이 같은 일은 일어나면 안됩니다. 어쩌면 인증서 저장소에 대한 귀하의 안드로이드 ROM 지원이 깨졌습니다.</string>
@@ -182,7 +182,7 @@
<string name="error_rsa_sign">안드로이드 keystore 키 %1$s: %2$s과 싸이닝 오류</string>
<string name="faq_system_dialogs">시스템에서는 VPN연결 경고를 통해 당신에게 본앱이 모든 트래픽을 가로챌수있다는 점을 알리게 되어 있는데 이는 VPNService API가 남용하는것을 막기 위함입니다.\nVPN 연결 알림 (키 아이콘) 또한 안드로이드 시스템에서 부과하는 부분이며 이는 VPN연결을 알리는 신호입니다. 어떤 버전에서는 소리를 알림으로 사용하는 경우도 있습니다.\n안드로이드는 이같은 방법을 당신의 안전을 위해 도입하였으며 사용은 필수적입니다. (어떤 버전에서는 유감스럽게도 소리 알림 또한 포함됩니다.)</string>
<string name="faq_system_dialogs_title">연결 경고 및 알림 소리</string>
- <string name="translationby">한국어 번역 (주)기가드 안규태&lt;ktdann@gmail.com></string>
+ <string name="translationby">우리말 번역에 참여해주세요.</string>
<string name="ipdns">IP 와 DNS</string>
<string name="basic">기본</string>
<string name="routing">라우팅</string>
@@ -201,9 +201,9 @@
<string name="using_proxy">프록시 %1$s %2$d 을 사용</string>
<string name="use_system_proxy">시스템 프록시를 사용</string>
<string name="use_system_proxy_summary">연결시 전 시스템 설정에 있는 HTTP/HTTPS 프록시를 사용합니다.</string>
- <string name="donatewithpaypal">당신은 &lt;a href=\"https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?hosted_button_id=R2M6ZP9AF25LS&amp;amp;cmd=_s-xclick\"&gt;PayPal을 사용하여 기부할 수 있습니다.&lt;/a&gt; </string>
+ <string name="donatewithpaypal">당신은 &lt;a href=\"https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?hosted_button_id=R2M6ZP9AF25LS&amp;amp;cmd=_s-xclick\"&gt;PayPal을 통해 기부할 수 있습니다.&lt;/a&gt; </string>
<string name="onbootrestartsummary">OpenVPN은 시스템 재부팅/종료에 활성화 되었으면 VPN을 다시 연결합니다. 이 옵션을 사용 하기 전에 연결 경고 FAQ를 읽어 보시기 바랍니다.</string>
- <string name="onbootrestart">재부팅시 다시 연결</string>
+ <string name="onbootrestart">재시작 후 다시 연결</string>
<string name="ignore">무시</string>
<string name="restart">다시 시작</string>
<string name="restart_vpn_after_change">VPN을 다시 시작한 후 설정 변경 내용이 적용 됩니다. VPN을 지금 (재)시작?</string>
@@ -211,13 +211,13 @@
<string name="log_no_last_vpn">편집을 위해 마지막으로 연결 된 프로파일을 확인할 수 없습니다.</string>
<string name="faq_duplicate_notification_title">중복 알림</string>
<string name="faq_duplicate_notification">안드로이드는 시스템의 메모리 (RAM) 가 부족한 경우, 현재 필요하지 않는 앱들과 서비스들을 활성화 메모리에서 삭제합니다. 이 과정에서 진행중인 VPN 연결이 끊어 집니다. 이렇게 되지 않기 위해서 OpenVPN 서비스는 우선순위가 높게 되어 실행됩니다. 높은 우선 순위로 실행되기 위해서는 응용프로그램에서 이를 알림으로 표시해야 합니다. 키 알림 아이콘은 이전 FAQ에서 설명된 대로 시스템에서 강요하기 때문입니다. 이것은 우선 순위가 높이 실행된다는 알림에 대한 알림이 아닙니다.</string>
- <string name="no_vpn_profiles_defined">VPN 프로파일이 정의 않됐습니다.</string>
+ <string name="no_vpn_profiles_defined">VPN 프로파일이 없습니다.</string>
<string name="add_new_vpn_hint">이 &lt;img src=\"ic_menu_add\"/&gt; 아이콘을 사용하여 VPN을 추가 하세요</string>
<string name="vpn_import_hint">이 &lt;img src=\"ic_menu_archive\"/&gt; 아이콘을 사용하여 귀하의 sdcard에서 기존 (.ovpn 또는 .conf) 프로파일을 가져오세요.</string>
<string name="faq_hint">꼭 FAQ를 확인 하세요. 빠른 시작 가이드가 있습니다.</string>
<string name="faq_routing_title">라우팅/인터페이스 설정</string>
<string name="persisttun_summary">OpenVPN을 다시 연결 하는 경우 VPN 연결 없음으로 표기하지 마십시오.</string>
- <string name="persistent_tun_title">tun 유지</string>
+ <string name="persistent_tun_title">지속적인 TUN</string>
<string name="openvpn_log">OpenVPN 로그</string>
<string name="import_config">OpenVPN 설정 가져오기</string>
<string name="battery_consumption_title">배터리 소모</string>
@@ -311,8 +311,11 @@
<string name="unhandled_exception_context">%3$s: %1$s\n\n%2$s</string>
<string name="full_licenses">전체 라이센스</string>
<string name="userpw_file">사용자 이름/암호 파일</string>
+ <string name="imported_from_file">%s 에서 가져옴</string>
<string name="mssfix_invalid_value">MSS override의 값은 0과 9000 사이의 정수이어야합니다</string>
<string name="loading">로드 중...</string>
+ <string name="allowed_vpn_apps_info">VPN을 사용할 앱들: %1$s</string>
+ <string name="disallowed_vpn_apps_info">VPN을 사용하지 않을 앱들: %1$s</string>
<string name="keep">유지</string>
<string name="delete">삭제</string>
<string name="payload_options">페이로드 옵션</string>
diff --git a/main/src/main/res/values-nl/strings.xml b/main/src/main/res/values-nl/strings.xml
index ff595a86..b29f6ab4 100755
--- a/main/src/main/res/values-nl/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-nl/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-no/strings.xml b/main/src/main/res/values-no/strings.xml
index 5e7e8aa8..41e26e3c 100755
--- a/main/src/main/res/values-no/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-no/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-pl/strings.xml b/main/src/main/res/values-pl/strings.xml
index b3aaf16a..d596b19e 100755
--- a/main/src/main/res/values-pl/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-pl/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-pt/strings.xml b/main/src/main/res/values-pt/strings.xml
index 0ff33440..5b9b4db5 100755
--- a/main/src/main/res/values-pt/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-pt/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-ro/strings.xml b/main/src/main/res/values-ro/strings.xml
index f208700c..ef70ab27 100755
--- a/main/src/main/res/values-ro/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-ro/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-ru/strings.xml b/main/src/main/res/values-ru/strings.xml
index 2aed9a9b..c28b0160 100755
--- a/main/src/main/res/values-ru/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-ru/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
@@ -180,6 +180,7 @@
<string name="keychain_nocacert">Не удалось получить CA из хранилища ключей Android. Аутентификация не удалась.</string>
<string name="show_log_summary">Показывает окно журнала при подключении. Окно журнала всегда может быть доступно из панели уведомлений.</string>
<string name="show_log_window">Показать окно журнала</string>
+ <string name="mobile_info">%10$s %9$s работает на %3$s %1$s (%2$s), Android %6$s (%7$s) API %4$d, ABI %5$s, (%8$s)</string>
<string name="error_rsa_sign">Ошибка подписи с использованием ключа из хранилища Android %1$s: %2$s</string>
<string name="faq_system_dialogs">Предупреждение VPN соединения сообщает вам, что это приложение может перехватывать весь сетевой трафик, и сообщается системой предупреждений VPNService API.\nИзвещение о VPN соединении (символ \"Ключа\") также формируется системой Android для сигнализации исходящего VPN соединения. В некоторых прошивках это оповещение сопровождается сигналом.\nAndroid использует эти оповещения для вашей собственной безопасности и из нельзя обойти. (К сожалению, на некоторых прошивках также издается оповещение звуком)</string>
<string name="faq_system_dialogs_title">Сообщение о подключении и звук уведомления</string>
@@ -372,4 +373,19 @@
<string name="custom_connection_options_warng">Укажите особые пользовательские параметры подключения. Используйте с осторожностью</string>
<string name="custom_connection_options">Пользовательские Параметры</string>
<string name="remove_connection_entry">Удалить запись подключения</string>
+ <string name="ab_kitkat_reconnect_title">Случайные разъединения от мобильной сети</string>
+ <string name="ab_vpn_reachability_44_title">Удаленные сети недоступны</string>
+ <string name="ab_persist_tun_title">Принудительный режим tun</string>
+ <string name="version_and_later">%s и выше</string>
+ <string name="tls_cipher_alert_title">Неудачное соединение с SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure</string>
+ <string name="tls_cipher_alert">Новые версии OpenVPN для Android (0.6.29/Март 2015) используют более безопасные настройки по умолчанию для разрешенных наборов шифров (tls-шифрование \"DEFAULT:!EXP:!PSK:!SRP:!kRSA\"). К сожалению, прекращение использования менее безопасных наборов шифров и экспортирование наборов шифров, а особенно прекращение использования наборов шифров, которые не поддерживают Perfect Forward Secrecy (Diffie-Hellman), приводит к возникновению некоторых проблем. Обычно это происходит из-за изначально полезной, но плохо реализованной попытки усиления безопасности TLS путем установки tls-шифрования на сервере или некоторых встроенных ОС с урезанным SSL (например, MikroTik).\nЧтобы решить эту проблему, установите настройки tls-шифрования на сервере на разумные по умолчанию, такие как tls-шифрование \"DEFAULT:!EXP:!PSK:!SRP:!kRSA\". Чтобы обойти проблему на клиенте, добавьте отдельную настройку tls-шифрования tls-cipher DEFAULT в Android-клиент.</string>
+ <string name="Search">Поиск</string>
+ <string name="lastdumpdate">(Последний дамп создан %1$d ч. и %2$d м. назад (%3$s))</string>
+ <string name="clear_log_on_connect">Очищать журнал при новом соединении</string>
+ <string name="connect_timeout">Время ожидания соединения</string>
+ <string name="protocol">Протокол</string>
+ <string name="enabled_connection_entry">Включено</string>
+ <string name="months_left">%d мес. осталось</string>
+ <string name="days_left">%d д. осталось</string>
+ <string name="hours_left">%d ч. осталось</string>
</resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-sl/strings.xml b/main/src/main/res/values-sl/strings.xml
index dc4f4adf..1b1ddbdb 100755
--- a/main/src/main/res/values-sl/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-sl/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-sv/strings.xml b/main/src/main/res/values-sv/strings.xml
index 1276c1b9..4beda32c 100755
--- a/main/src/main/res/values-sv/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-sv/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-tr/strings.xml b/main/src/main/res/values-tr/strings.xml
index cfeb5d97..32249aec 100755
--- a/main/src/main/res/values-tr/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-tr/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
@@ -316,6 +316,7 @@
<string name="unhandled_exception_context">%3$s: %1$s\n\n%2$s</string>
<string name="faq_system_dialog_xposed">Eğer android cihazınızı rootladıysanız &lt;a href=\"http://xposed.info/\"&gt;Xposed &lt;/a&gt; ve &lt;a href=\"http://repo.xposed.info/module/de.blinkt.vpndialogxposed\"&gt;VPN Dialog confirm modülünü&lt;/a&gt; sorumluluğunu kendiniz alarak yükleyebilirsiniz</string>
<string name="full_licenses">Lisanslar</string>
+ <string name="blocklocal_summary">Doğrudan yerel arabirimler bağlı ağlar VPN üzerinden yönlendirilmez. Bu seçenekteki işaretin kaldırılması, tüm trafiği VPN için yerel ağlar için girintili yönlendirir.</string>
<string name="blocklocal_title">Yerel ağlar için Bypass VPN</string>
<string name="userpw_file">Kullanıcı adı / Şifre dosyası</string>
<string name="imported_from_file">[Buradan içeri aktar: %s]</string>
diff --git a/main/src/main/res/values-uk/strings.xml b/main/src/main/res/values-uk/strings.xml
index d73d1323..43a55bba 100755
--- a/main/src/main/res/values-uk/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-uk/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-vi/strings.xml b/main/src/main/res/values-vi/strings.xml
index c51bd2db..98052d0e 100755
--- a/main/src/main/res/values-vi/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-vi/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-zh-rCN/strings.xml b/main/src/main/res/values-zh-rCN/strings.xml
index b423246e..fd67b83d 100755
--- a/main/src/main/res/values-zh-rCN/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-zh-rCN/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>
diff --git a/main/src/main/res/values-zh-rTW/strings.xml b/main/src/main/res/values-zh-rTW/strings.xml
index 94eaa0e3..5fd98e51 100755
--- a/main/src/main/res/values-zh-rTW/strings.xml
+++ b/main/src/main/res/values-zh-rTW/strings.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--Generated by crowdin.com-->
<!--
- ~ Copyright (c) 2012-2014 Arne Schwabe
+ ~ Copyright (c) 2012-2016 Arne Schwabe
~ Distributed under the GNU GPL v2 with additional terms. For full terms see the file doc/LICENSE.txt
-->
<resources>